Mit dem Gesamtkostenrechner berechnen Sie in sekundenschnelle die Folgekosten für Tinte oder Toner in 36 Monaten.
Geben Sie hier an wie viele Seiten Sie in etwa monatlich drucken:
© Samsung
Bei der Funktionalität unterscheiden sich die modernen Laserdrucker der Marke Samsung nur wenig von denen vergleichbarer Druckerhersteller. Für schnelle und hochwertige Ausdrucke verwendet der Samsung Laserdrucker das Verfahren der sogenannten Elektrofotografie. Anstatt klassischer Tinte kommen bei einem entsprechenden Modell die sogenannten Toner zur Anwendung, welche feinste Partikel in Form eines Pulvers beinhalten. Durch hohen Druck und Temperaturen von ca. 200 Grad Celsius, bringt die verbaute Technik dieses Pulver auf das Papier und brennt es quasi ein. Dieses Verfahren produziert besonders robuste Druckerzeugnisse, die stabil gegen Licht und Feuchtigkeit sind.
Vor allem die hohe Druckgeschwindigkeit ist bei den Modellen von Samsung ein großer Vorteil. Bei einem erhöhten Druckaufkommen, wie dieses im Unternehmen oft zum Standard gehört, spart ein Samsung Laserdrucker deutlich Zeit.
Aber auch bei den laufenden Kosten wissen die Samsung Laserdrucker zu überzeugen und zu begeistern. Die benötigten Verbrauchsmaterialien, in erster Linie natürlich die Toner, finden sich sowohl im originalen Umfang wie auch von alternativen Herstellern zum günstigen Preis. Nur wenige Cent pro gedruckter Seite sprechen hier insgesamt eine sehr deutliche Sprache und machen die Samsung Laserdrucker sowohl für den privaten wie auch für den professionellen Bereich mehr als interessant.
Prinzipiell ist die Technik der Laserdrucker auf dem Markt alles andere als neu, dennoch erfreuen sich diese Modelle gerade in den vergangenen Jahren einer sehr großen Beliebtheit.
Die verbauten Toner bieten genügend Kapazitäten für den ausgiebigen Druck von mehreren Tausend Seiten. Dies macht die Anwendung eines solchen Laserdruckers nicht nur bei einem erhöhten Druckaufkommen sehr günstig, sondern macht auch einen ständigen Tausch der verbauten Patronen, wie Sie diesen vielleicht vom Tintenstrahldrucker kennen, vollkommen überflüssig. Mehr Zeit für die eigentliche Arbeit und mehr Effizienz sind das Ergebnis und machen den Toner im direkten Vergleich zur Patrone zum eindeutigen Gewinner.
© Samsung
Mittlerweile ist auch der Hersteller Samsung mit einem sehr breiten und umfangreichen Sortiment der Samsung Laserdrucker auf dem Markt angekommen und etabliert. Dabei unterscheiden sich die zahlreichen Varianten sowohl in der Leistung wie auch in der generellen Ausstattung. Unter anderem verfügen viele der Modelle neben der eigentlichen Druckfunktion über weitere Ausstattungsmerkmale wie eine integrierte Faxfunktion oder einen verbauten Kopierer mit hoher Leistung. Die sogenannten All-in-One Geräte sind für die hohen Ansprüche im professionellen Umfeld die beste Wahl, während die einfachen Drucker auch für den privaten Haushalt eine preislich-attraktive Wahl darstellen dürften. Leistungsbezogen offenbaren sich im Vergleich der zahlreichen Samsung Laserdrucker auf dem Markt weitere Unterschiede. Hier findet man besonders in Bezug auf die Anzahl der druckbaren Seiten verschiedene Angaben, wobei die Leistung unter anderem ausschlaggebend für den aufgerufenen Preis ist. Nutzen Sie unseren Drucker-Kaufberater, um den passenden Drucker für Ihre Bedürfnisse zu identifizieren.
Viele Vorteile, viel Leistung und viele Funktionen – die Samsung Laserdrucker wissen im Alltag ganz einfach zu überzeugen. Und da auch günstige Modelle mit eher einfacher Funktionalität im Angebot sind, die eben auf der Lasertechnik basieren, profitieren Sie sowohl im privaten wie auch im professionellen Bereich von entsprechenden Varianten.
Gerne beraten wir Sie auf Anfrage und klären Sie umfassend über die Vorteile auf, sowohl im privaten als auch beruflichen Rahmen in Ihr Leben bringt. Rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne sofort weiter. Ohne Wartezeit.
→ Weiter zum Kontaktformular...
Kundenservice: 03304 2472-770 (Mo. - Fr. von 8 - 17 Uhr)