Mit dem Gesamtkostenrechner berechnen Sie in sekundenschnelle die Folgekosten für Tinte oder Toner in 36 Monaten.
Geben Sie hier an wie viele Seiten Sie in etwa monatlich drucken:
Die Drucker von OKI arbeiten mit der Technologie eines Laserdruckers. Statt des Lasers, werden hier allerdings LEDs verwendet, um das Bild auf die Bildtrommel zu übertragen. Dazu wird die Bildtrommel zuerst elektrisch positiv geladen. Die LEDs entladen anschließend die Bereiche, an denen später der Toner, also die Farbe, haften soll. So entsteht ein elektrostatisches Abbild des zu druckenden Dokumentes auf der Bildtrommel. Anschließend dreht sich die Bildtrommel weiter und passiert den Toner. Da dieser positiv geladen ist, haftet nun die Farbe des Toners an den entladenen Bereichen der Bildtrommel. Die Bildtrommel passiert das Papier und überträgt den Toner. Nun wird das Blatt zwischen zwei Rollen entlanggeführt, die den Toner mit Hitze auf dem Papier versiegeln. Da die Tonertropfen bei der LED-Technologie nur 25 Mikrometer groß sind, kann eine herausragende Druckauflösung erreicht werden. Außerdem sind für diesen Vorgang kaum mechanische Komponenten notwendig. Der LED-Drucker arbeitet also bedeutend geräuschärmer als der Laserdrucker.
Die Drucker von OKI arbeiten schnell und leise. 20 bis 35 Seiten Farbdruck pro Minute schaffen die meisten Modelle des Herstellers ohne Probleme. Dabei erreichen sie dank der LED-Technologie herausragende Druckauflösungen von 1200x600 dpi oder sogar 1200x1200 dpi. Auf OKI A3-Druckern lassen sich zudem nicht nur Dokumente im A3-Format drucken. Die meisten Drucker ermöglichen auch das Ausdrucken von A6-, A5-, A4- und Sonderformaten wie Umschlägen und Etiketten. Der Toner eines solchen LED-Druckers muss regelmäßig gewechselt werden. Die Kosten scheinen zwar auf den ersten Blick mit 25€ bis 150€ relativ hoch zu sein, allerdings müssen diese Toner nur sehr selten gewechselt werden. Mit den günstigeren Tonern können bis zu 1500, mit den teureren sogar weit über 10.000 Seiten gedruckt werden, bevor sie ausgetauscht werden müssen.
Der LED-Drucker ist zwar nicht so bekannt wie der Tintenstrahldrucker, er bietet jedoch im direkten Vergleich einige Vorteile. Hier nun die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick.
Die OKI A3-Drucker sind auf dem Markt in verschiedensten Ausführungen zu erhalten. Die einfachste Variante ist der Schwarz-Weiß-Drucker. Wer einfache Texte und Dokumente ohne Farbe drucken möchte, für den ist dieser Drucker vollkommen ausreichend. Die meisten Modelle besitzen jedoch mehrere Toner in verschiedenen Farben. Die neusten Drucker von OKI sind mit vier bis fünf verschiedenfarbigen Tonern ausgestattet, die hohe Farbqualität bieten. Diese Geräte sind vornehmlich für Kunden geeignet, die einen höheren Anspruch an die Gestaltung ihrer Dokumente haben. Auch Grafiken lassen sich so hochwertig darstellen. OKI A3-Drucker sind auch als 4-in1-Multifunktionsgeräte erhältlich. Diese Geräte können nicht nur Dokumente vom PC ausdrucken, sondern auch Papiere scannen, kopieren und sogar faxen. Solche Geräte haben jedoch ihren Preis. Damit sind sie vor allem für Büros und Geschäftsstellen und weniger für den Privatgebrauch zu empfehlen. Einige Geräte sind ergänzend mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Viele sind zum sogenannten Duplexdruck fähig. Das bedeutet, diese Drucker bedrucken beide Seiten eines Blattes gleichzeitig. Das ist vor allem in Unternehmen mit großem Druckvolumen vorteilhaft, kann aber auch im Privatgebrauch Papier sparen. Ebenfalls für Unternehmen interessant ist der Wasserzeichendruck. Dabei wird jedem Papier ein Wasserzeichen aufgedruckt.
Die OKI-Gruppe besteht aus vielen verschiedenen Unternehmen. Alle befassen sich mit Technologien, Software und Hardware rund um die Organisation des Geschäftsalltags. Besonders in der LED-Drucktechnologie besetzt sie eine marktführende Position. Seit über 60 Jahren ist das Unternehmen bereits mit der Herstellung und Weiterentwicklung von Drucktechnologie befasst. Bereits 1989 brachte OKI den ersten europäischen LED-Drucker auf den Markt und entwickelte ihn bis zur Jahrtausendwende zum Konkurrenzprodukt zum Tintenstrahl- und Laser-Drucker. Ein besonderer Durchbruch war die Markteinführung eines weißen Toners 2012. OKI-Drucker sind ein echter Geheimtipp.
Mit unserem Drucker-Kaufberater können Sie ganz einfach anhand Ihres regelmäßigen Druckvolumens das günstigste Gerät für Ihre Bedürfnisse identifizieren.
Gerne beraten wir Sie auf Anfrage und klären Sie umfassend über die Vorteile auf, sowohl im privaten als auch beruflichen Rahmen in Ihr Leben bringt. Rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne sofort weiter. Ohne Wartezeit.
→ Weiter zum Kontaktformular...
Kundenservice: 03304 2472-770 (Mo. - Fr. von 8 - 17 Uhr)