Mit dem Gesamtkostenrechner berechnen Sie in sekundenschnelle die Folgekosten für Tinte oder Toner in 36 Monaten.
Geben Sie hier an wie viele Seiten Sie in etwa monatlich drucken:
© Lexmark
Lexmark Laserdrucker eignen sich sehr gut zum Drucken hochwertiger Dokumente in Farbe und Schwaz-Weiß. Aufgrund der verwendeten Technologie sind Laserdrucker in der Anschaffung etwas teurer als Tintenstrahldrucker. Dafür sind die Druckkosten bei Laserdruckern meistens geringer, wenn die Geräte für ein hohes Druckaufkommen eingesetzt werden. Laserdrucker bringen Texte oder Bilder auf ein Blatt Papier, indem sie Tonerpulver mit dem Papier verschmelzen. Im Inneren des Druckers befindet sich eine rotierende Trommel, die positiv mit statischer Elektrizität geladen ist, die das Tonerpulver anzieht. Auf seinen Weg durch den Drucker erhält das Papier eine negative Ladung. Beim Vorbeigleiten an der Trommel wird der Toner auf das Papier übertragen und zwischen zwei beheizten Walzen mit dem Papier verschmolzen. Als Lichtquelle wird ein Laser verwandt. Genau wie der Tintenbehälter beim Tintenstrahldrucker muss auch der Toner des Laserdruckers ersetzt werden. Die ist bei den Lexmark-Druckern ein einfacher Vorgang. Nach dem nach dem Öffnen des Druckers sind dazu nur das Herausziehen der alten Kartusche und das Einschieben des neuen Toners erforderlich. Bei einer durchschnittlichen Abdeckung von 5 Prozent pro Seite lassen sich mit einer Kartusche viele Tausend Seiten drucken, bevor diese erneuert werden muss.
Lexmark A3-Laserdrucker sind Arbeitspferde, das heißt, sie sind in der Lage große Mengen von Papier zu bedrucken. Neben der hohen Druckgeschwindigkeit und Kosteneffizienz gibt es noch weitere Vorteile. So müssen Anwender nicht warten, bis der Toner trocken ist und außerdem verschmieren die Blätter nicht. A3-Drucker von Lexmark werden überall dort eingesetzt, wo es große Druckvolumen zu bearbeiten gibt und A4-Blätter nicht immer ausreichen. Das gilt besonders für kleine und mittlere Arbeitsgruppen. Für Anwender, die Vielseitigkeit und Bequemlichkeit suchen, ist ein All-in-One-Laserdrucker oft die beste Option. Für das allgemeine Home-Office ohne spezielle Druckanforderungen sind A3-Drucker eher nicht geeignet.
Drei praktische Funktionen zeichnen Lexmark A3 Drucker besonders aus: das integrierte Touchscreen-Display, der WLAN-Anschluss und die App für das Drucken via Mobilgerät. Zu den Mobilfunktionen gehören die Druckererkennung und das mobile Drucken von Android-, iOS- oder Google Cloud- oder Mobile Scan-Geräten sowie die vollständige Verwaltung und Konfiguration, Optionen und Standardeinstellungen. Ein WLAN-Anschluss ist wichtig, um den Drucker für mehrere Geräte freizugeben, also zum Beispiel Desktop-PC, Smartphone oder Tablet. Durch Anbindung via WLAN können Dokumente über das Internet direkt an die Drucker geschickt werden.
In Microsoft Office erstellte Dokumente lassen sich drahtlos zum Drucker senden und ausdrucken. Das benutzerfreundliche Touchscreen-Display erleichtert die Navigation durch die Druckermenüs. Einzelne Lexmark A3 Drucker verfügen außerdem über eine Duplex-Druckfunktion. Beidseitiger Druck erspart nicht nur Sortierarbeit und Papierkosten, sie erleichtert auch die Organisation der alltäglichen Arbeit. Im Lieferumfang der Drucker sind ein 650-Blatt-Papierfach und eine Universalzuführung enthalten. Einige Modelle werden möglicherweise mit einem zweiten Fach ausgeliefert. In die Universalzuführung können Briefumschläge, Folien, Etiketten oder Karteikarten für mehrseitige Druckaufträge eingelegt werden. Bei einigen Druckermodellen besteht die Möglichkeit, mehrere Blatt-Zuführungen oder zusätzlich eine Blatt-Zuführung mit hoher Kapazität anzuschließen.
© Lexmark
Eine integrierte Sprachführung, ein neigbares Bedienfeld und eine Bildschirmvergrößerung mit Pinch- und Zoom-Funktionen optimieren die Produktivität und schaffen ein besseres Erlebnis für alle Benutzer. Auf Wunsch lassen sich zusätzliche Apps installieren. Alle Geräte sind durch besondere Maßnahmen gegen unerwünschte Zugriffe gesichert. Lexmark-Drucker bieten den Benutzern außerdem eine Fehlerdiagnose und ein automatisches Firmware-Update.
Zwei zeitsparende Eigenschaften der Lexmark A3 Drucker sind die Ausgabegeschwindigkeit und der Duplexdruck. Die Ausgabegeschwindigkeit (Print per Minute, PPM) gibt an, wie schnell Seiten gedruckt pro Minute werden können. Dies wird manchmal auch als CPM (Kopien pro Minute) bezeichnet. Je höher die Anzahl der Seiten, desto schneller kann der Drucker ein Dokument drucken oder kopieren. Weitere interessante Eigenschaften sind:
Kleinere Modelle erreichen bei Lexmark eine Ausgabegeschwindigkeit von 23 Seiten pro Minute (DIN A4, schwarz), größere Modelle schaffen bis zu 80 Seiten. Wie bei allen Druckern schwankt auch die Druckgeschwindigkeit der Lexmark A3 Drucker in Abhängigkeit von bestimmten Eigenschaften des Druckauftrags. Das sind zum Beispiel die Größe der formatierten Seite, der Anzahl der Schriftarten, Anzahl und Komplexität der Bilder und Grafiken usw.
Gerne beraten wir Sie auf Anfrage und klären Sie umfassend über die Vorteile auf, sowohl im privaten als auch beruflichen Rahmen in Ihr Leben bringt. Rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne sofort weiter. Ohne Wartezeit.
→ Weiter zum Kontaktformular...
Kundenservice: 03304 2472-770 (Mo. - Fr. von 8 - 17 Uhr)