Mit dem Gesamtkostenrechner berechnen Sie in sekundenschnelle die Folgekosten für Tinte oder Toner in 36 Monaten.
Geben Sie hier an wie viele Seiten Sie in etwa monatlich drucken:
Neu in der Laserdruck-Szene ist das ECOSYS-System, welches bei vielen Modellen der Kyocera A3-Drucker verbaut ist. Kyocera wirbt mit langlebigeren Komponenten und sorgt so für geringere Reparatur- und Folgekosten. Das neue System macht zusätzlich eine Auflösung von 1200 x 1200 dpi möglich und überzeugt dadurch bei kleineren Schriften oder feinen Linien bzw. Grafiken. Auch der neue Toner der Kyocera A3-Drucker verbessert die Bildqualität und ist jetzt in der Farbrichtung Cyanblau noch präziser. Besonders interessant an den neuen Systemen ist, dass sie nun AirPrint fähig sind, so kann man Dinge aus der Cloud oder vom Tablet oder Smartphone, E-Mail-Anhänge, Dokumente und vieles mehr direkt drucken. Dies funktioniert über die App ,,Kyocera Mobile Print". Vertraute Sicherheitssysteme wie der IP-Filter oder die Identifikation des Nutzers mittels Transponder bleiben bestehen.
Zunächst einmal wie funktioniert ein Laserdrucker überhaupt? Das Prinzip ist sehr einfach. Eine Trommel wird elektrisch geladen und danach gezielt durch Lichtstrahlen, entsprechend dem Druckbild entladen. Auf die Trommel wird dann Toner gegeben. Dieser ist auch elektrisch geladen und bleibt an den geladenen Flächen hängen. Nachdem der Toner auf das Papier übertragen wurde, wird dieser mit einer Hitze von bis zu 200 °C fixiert. Ein Vorteil dieser Druckart ist, dass Laserdrucker sehr schnell arbeiten und besonders Texte sehr scharf gedruckt werden. Leider können Laserdrucker beim Fotodruck noch nicht mit Tintendruckern mithalten. Zudem sind Laserdrucker oft sperriger und benötigen mehr Platz als vergleichbare Tintendruck-Modelle.
Dazu kommt, dass Laserdrucker nicht randlos drucken können. Der größte Vorteil der Laserdrucker ist die hohe Druckgeschwindigkeit. Laserdrucker haben durchschnittlich einen etwas höheren Anschaffungspreis, dieser amortisiert sich bei intensiver Nutzung jedoch relativ schnell. So sind auch die Kyocera A3-Drucker vor allem für Betriebe interessant, die oft drucken. Auch der neue Toner ist ein Vorteil, denn dieser besitzt nun eine bessere Klimabilanz und eine hohe Wirtschaftlichkeit dank niedriger Gesamtkosten.
Kyocera bietet seine A3-Drucker als Standard Drucker in Farbe und in schwarz-weiß an, zusätzlich kann auch je nach Bedarf ein Multifunktionsgerät gewählt werden.
In dieser Kategorie bietet Kyocera z.B. den ECOSYS P8060cdn an. Dieser bietet dank des ECOSYS-Systems eine Standard-Druckauflösung von 1200 x 1200 dpi. Der Drucker druckt in Schwarz-Weiß bis zu 60 Seiten die Sekunde und in Farbe bis zu 55 Seiten und er kann von A6 bis SRA3 alles bedrucken. Mit knapp 3400 EUR ist der Kyocera A3-Drucker für das Gewerbe oder das Homeoffice gedacht.
Die Drucker drucken mit einer Geschwindigkeit von 40 bis 51 Seiten pro Sekunde. Die Drucker dieser Kategorie besitzen eine Auflösung von etwa 1200 dpi. Preislich starten die Drucker bei ca. 1500 €. Alle Drucker dieser Kategorie sind primär für die Verwendung im Unternehmer gedacht, können jedoch natürlich auch im Home Office verwendet werden.
Nun zu den Multifunktionssystemen der Kyocera A3-Drucker. Zuerst die Farb-Systeme. Hier gibt es 2 Modelle, welche mit der neuen kostensparenden ECOSYS-Technologie betrieben werden. Der ECOSYS MB124cidn druckt bis zu 24 Seiten die Minute, bei einer Druckauflösung von 1200dpi und egal ob in Farbe oder in Schwarz-Weiß. Das Multifunktionssystem wird durch einen Touchscreen bedient. Dieses System schafft im Übrigen 50 Scans die Minute bei einer Auflösung von 600dpi. Der Drucker kostet circa 2000 EUR. Das zweite Modell der Kyocera A3-Drucker namens ECOSYS M8130cidn hat ähnliche Werte, wie das erste Modell schafft jedoch 30 Seiten pro Minute und kostet rund 400 EUR mehr.
In dieser Kategorie gibt es wie bei den Farb-Multifunktionssystemen zwei Modelle mit der ECOSYS-Technologie. Sie sind von der Scangeschwindigkeit mit 50 Scans die Minute genauso schnell und haben Druckgeschwindigkeiten von 25 bzw. 32 Seiten die Minute. Das günstigere Modell kostet 1500 EUR - das teurere 1700 EUR.
Gerne beraten wir Sie auf Anfrage und klären Sie umfassend über die Vorteile auf, sowohl im privaten als auch beruflichen Rahmen in Ihr Leben bringt. Rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne sofort weiter. Ohne Wartezeit.
→ Weiter zum Kontaktformular...
Kundenservice: 03304 2472-770 (Mo. - Fr. von 8 - 17 Uhr)