5€ Sofortgutschein* für Ihre Newsletteranmeldung - Jetzt anmelden ⟶

    HP Plotter

    HP Plotter werden bei einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, da sie großformatige Bilder drucken und für viele unterschiedliche Medien verwendet werden können. Typische Anwendungen sind Architekturzeichnungen, Karten, große Schilder oder POP-Werbung in Geschäften und Supermärkten, Drucke für Kunstgalerien oder große Fotografien. Verschiedene Medien wie Vinyl, Leinwand, Stoff, Karton, Papier, Folie, Klebefolie, beschichtetes Papier, Plakatpapier etc. können entweder als Bogen oder von Rollen zugeführt werden. Übliche Breiten dieser Medien sind beispielsweise 24 Zoll (61 cm), 36 Zoll (91 cm), 42 Zoll (101 cm) und 64 Zoll (163 cm). Die verwendeten Tinten sind ebenfalls variabel und werden als Farbstofftinten, Pigmenttinten und Farbstoff- oder Pigmentbasis-UV-Tinten bezeichnet. Letztere eigenen sich für Drucke, die im Freien aufgehängt werden, um ein Verblassen zu verhindern.

    11925
    HP DesignJet T790 610 mm (24 Zoll) PostScript ePri
    Verfügbarkeit:
    ausverkauft


    2.729,63 €

    Inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand
    Nettopreis: 2.293,81 € | Auf die Merkliste

    Printer Care Supplies

    12657
    HP DesignJet T795 ePrinter 1118 mm

    HP DesignJet T795 ePrinter 1118 mm

    Druckertyp: 44" / 1118

    Druckauflösung: 2400x1200 dpi

    Strichgenauigkeit: +/-0,1 %

    Tintentyp: Farbstoffbasiert (C, G, M, pK, Y); pigmentiert (mK

    Verfügbarkeit:
    ausverkauft
    Herstellergarantie:
    1 Jahr


    3.205,09 €

    Inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand
    Nettopreis: 2.693,35 € | Auf die Merkliste

    Printer Care Supplies

    HP Plotter

    © HP


    Die Geschichte der HP Plotter

    Hewlett Packard hat 1968 den ersten Plotter vorgestellt. Es handelte sich um das Modell 9125A, einen Flachbettplotter, der für den Einsatz mit dem 9100-Rechner konzipiert und mit dem I / O-Steckplatz auf der Rückseite verbunden war. Dieser Plotter trat übrigens 1971 im Film "The Andromeda Strain" auf. Nach dem 9125A entwickelte HP bis 1977 neue Plotter, die auf dem ursprünglichen 9125A-Design basierten. Ein Stiftplotter war in dieser Zeit die einzige Möglichkeit von Unternehmen, eine hochauflösende Grafik von Computern auszudrucken. Stiftplotter lieferten damals eine Auflösung zwischen 72 dpi und 100 dpi und eine Zeilenauflösung von 1000 dpi. 1977 begann HP damit, verschiedene Stilplotter einzuführen, die mit einer größeren Anzahl von Stiften (die mit einer Kappe versehen waren, um sie vor dem Austrocknen zu bewahren) und einer verbesserten Zuverlässigkeit und Rollenzuführungsfähigkeit punkteten.

    Ende der 1970er Jahre führte HP Papier-Plotter ein, welche die alte Flachbetttechnologie ablösten. Dadurch wurden die Drucker preiswerter und kleiner. Die HP Plotter verwendeten eine Technik. zum physischen Bewegen von Stiften über einen Wagen, während ein Blatt Papier unter den Stiften hin und her bewegt wurde. Dadurch konnte das Gerät alle für die Zeichnung benötigten Formen zeichnen (oder plotten). Dies war eine großartige Möglichkeit, Strichzeichnungen zu erstellen, aber nicht so gut, um solide Farbblöcke zu erzeugen.

    Diese Plotter brauchten viel Zeit, um eine Zeichnung nach heutigen Maßstäben zu erstellen, wobei die Erstellung einer A4-Strichzeichnung typischerweise 5 Minuten dauerte, während eine A0-Ausgabe mehr als 45 Minuten dauern konnte. Manchmal konnten die Plotter-Stifte mitten in der Handlung austrocknen (besonders Modelle vor 1977), was bedeutete, dass der gesamte Druckprozess erneut gestartet werden musste. Anfang der 1990er-Jahre brachte HP die Modellreihe Designjet auf den Markt, die bis heute immer wieder modernisiert wurde.


    Welche Eigenschaften und Faktoren zeichnen den HP Plotter heute aus?

    Plotter ist ein Begriff, der heutzutage verwendet wird, um Drucker zu beschreiben, die großformatige Bilder oder Zeichnungen drucken. Oft sind das zum Beispiel CAD-Zeichnungen, Bau- oder Konstruktionspläne, Werbeplakate, Point of Sale-Werbung oder große Leinwanddrucke in den Formaten DIN A1 oder DIN A0.

    Das HP PrintOS Druckproduktions-Betriebssystem ist eine cloudbasierte Plattform, welche die HP Drucker mit Web- und Mobil-Anwendungen verbindet und zur Steuerung und Bedienung der Plotter verwendet werden kann. Mit PrintOS erhalten Anwender die vollständige Kontrolle über alle Druckvorgänge. Die von HP entwickelten Spezialtinten sorgen für eine gute Druckqualität, Konsistenz und Haltbarkeit. HP Plotter können in Schwarz-Weiß oder Farbe drucken. Die Druckgeschwindigkeit ist abhängig vom gewählten Modell und vom zu bedruckenden Medium. Bei einer Auflösung von 1200 x 1200 Pixel liegt die durchschnittliche Druckgeschwindigkeit bei 5 qm pro Stunde (Textilien) bis zu 31 qm pro Stunde (Drucke für den Außenbereich). Für eine hohe Druckqualität in Innenräumen wird etwa 1 Stunde für 14 qm pro benötigt.

    HP Plotter aus den Baureihen DesignJet oder Latex sind kostengünstige Großformatdrucker, mit denen zum Beispiel Architekten oder Ingenieurbüros großformatige Zeichnungen oder Diagramme ausdrucken können. Werbeunternehmen produzieren mit diesen Druckern große Werbetafeln, die draußen jedem Wetter standhalten. Auch Fahrzeugfolien, Boden- oder Fenstergrafiken lassen sich in kürzester Zeit mit einem HP Plotter drucken.

    HP Plotter Designjet

    © HP


    Ein Beispiel: Der HP Designjet T795 ist ein Großformatdrucker für kleine und mittlere Arbeitsgruppen. Bei einer maximalen Auflösung von 2400 x 1200 dpi liefert der Drucker dank sechs Druckfarben Zeichnungen, Konstruktionspläne, CAD oder GIS bis zu einer Breite von 44 Zoll (112 cm).


    Drucken in großen Formaten

    Technisch gesehen ist es ein veraltetes Wort, da die Technologie, die jetzt bei neueren Maschinen verwendet wird, die Ausgabe aufgrund von Änderungen im Druckerdesign und technologischen Fortschritt nicht mehr tatsächlich "zeichnet". Ein Plotter (engl. to plot = zeichnen), auf Deutsch auch "Kurvenschreiber" genannt, ist ein Gerät, das Konstruktionspläne, technische Zeichnungen oder Vektor-Grafiken auf ein Medium zeichnen kann. Der Ausdruck "Plotter" beschreibt die ursprüngliche Technologie, bei der Tintenstifte über das Papier geführt wurden, um Zeichnungen zu erzeugen. Obwohl diese Technik Mitte der 1990er Jahre ersetzt wurde, lebt der Begriff "Plotter" weiter.


    ePrinter - Großdrucke für kleinere und mittlere Unternehmen

    In der HP Officejet-Baureihe gibt es eine Reihe von Großformatdruckern, die spezielle für kleine und mittlere Unternehmen gedacht sind. Diese ePrinter genannten Drucker lassen sich einfach in drahtlose oder kabelgebundene Netzwerke einbinden und als zentrale Bürodrucker einsetzen. ePrinter sind kompatibel zu den Betriebssystemen Windows, MAC OS und Linux. Vom Briefumschlag bis zur Größe A3+ lassen sich verschiedene Medien in kurzer Zeit in Farbe oder Schwarz-Weiß bedrucken (abhängig vom Modell). Die Auflösung beträgt 600 x 1200 dpi, kann jedoch bis 4800 x 1200 dpi optimiert werden. Aktuelle Druckertreiber stehen auf der HP Homepage zum Download zur Verfügung.

    Nutzen Sie unseren Drucker-Kaufberater, um das passende Gerät mit den günstigsten Folgekosten zu finden.




    Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Kaufberatung?

    Gerne beraten wir Sie auf Anfrage und klären Sie umfassend über die Vorteile auf, sowohl im privaten als auch beruflichen Rahmen in Ihr Leben bringt. Rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne sofort weiter. Ohne Wartezeit.

    → Weiter zum Kontaktformular...


    Kundenservice: 03304 2472-770 (Mo. - Fr. von 8 - 17 Uhr)

    Unsere Kundenbewertungen
    Kostenlos!
    Hiermit dauerhaft Versandkosten sparen

    Mit dem Printer Care Online-Management bestellen Ihre Drucker, wenn Sie es wünschen, halb- oder vollautomatisch Toner & Tinte. Und das beste: Bei allen Bestellungen aus dem Online-Management ist der Versand kostenlos!

    Direkt vom Hersteller
    Hergestellt in Deutschland
    24 Monate Garantie

     

    Der Online-Shop für Drucker, originale Druckerpatronen, Rebuilt Toner & Refill Tinten.