Sie suchen einen Kopierer für Büro? Bei Printer Care finden Sie eine große Auswahl an Geräten, mit denen Sie Ihre Kopien anfertigen können. Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Gerätes? Gerne unterstützt Sie auch unser Team persönlich bei der Entscheidungsfindung.
HP Color LaserJet Enterprise Flow MFP M880z+
4-in-1 Laserdrucker
11.213,97 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 9.423,51 € | Auf die Merkliste
HP Color LaserJet Enterprise Flow MFP M880z
4-in-1 Laserdrucker
4.909,46 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 4.125,60 € | Auf die Merkliste
HP LaserJet Enterprise 700 Color MFP M775z+
4-in-1 Laserdrucker
5.669,46 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 4.764,25 € | Auf die Merkliste
HP Color LaserJet Enterprise 700 MFP M775z
4-in-1 Laserdrucker
3.705,28 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 3.113,68 € | Auf die Merkliste
HP LaserJet Enterprise MFP M725z
4-in-1 Laserdrucker
5.081,54 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 4.270,20 € | Auf die Merkliste
HP Color LaserJet Enterprise 700 MFP M775f
4-in-1 Laserdrucker
2.997,96 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 2.519,30 € | Auf die Merkliste
HP LaserJet Enterprise Flow MFP M630z
4-in-1 Laserdrucker
1.164,76 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 978,79 € | Auf die Merkliste
Noch nie ließen sich Kopien von Dokumenten so einfach und auf so vielfältige Weise herstellen wie heute. Natürlich kann man hergehen und eine Vorlage am PC einscannen und diese anschließend wieder ausdrucken. Sogenannte Multifunktionsgeräte eignen sich ebenfalls sehr gut dafür, schnell mal eine Kopie zwischendurch anzufertigen, bringen die Geräte doch alle notwendigen technischen Voraussetzungen bereits von Haus aus mit. Der Gang zum Copyshop, wie man ihn früher kannte, ist heute kaum noch notwendig. Wer Kopien auf professionelle Art und Weise herstellen möchte, und das auch in großer Anzahl, sollte natürlich am besten auf einen "reinrassigen" Kopierer zurückgreifen. Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten zum Erstellen von Kopien. Natürlich kommt es dabei auch immer darauf an, wie oft Kopien angefertigt werden sollen, in welcher Anzahl und natürlich auch in welcher Qualität. Auch klassische Kopierer kosten längst kein Vermögen mehr. Schon zu einem relativ geringen Preis bekommt man einen einfachen (Tisch-) Kopierer, welcher sich hervorragend in kleineren Büros einsetzen lässt und auch nur relativ geringe Folgekosten hat.
Eine interessante Alternative zu einem klassischen Kopierer ist sicherlich ein Multifunktionsgerät, welches, wie der Name schon sagt, gleich mehrere Geräte in sich vereint. Mit einem solchen Multifunktionsgerät lassen sich Dokumente einscannen, Dokumente oder Bilder vom PC ausdrucken oder Kopien von vorhandenen Printmedien anfertigen, und das ganz einfach auf Tastendruck. Möglicherweise besitzt das Gerät noch eine Faxfunktion, sodass sich auch Faxe auf einfache Weise versenden und natürlich auch empfangen lassen. Es handelt sich also um wahre Multitalente unter den Kopierern bzw. Scannern oder Druckern, welche gleich mehrere Funktionen in einem Gerät beinhalten und dabei nur einen äußerst geringen Platzbedarf haben. Moderne Multifunktionsgeräte können jedoch noch mehr bieten. Viele der Geräte besitzen heute bereits Kartenslots, mit deren Hilfe Inhalte von Speicherkarten aus Digitalkameras ausgelesen und darauf enthaltene Bilder direkt ausgedruckt werden können. Einige Geräte besitzen sogar einen sogenannten Pict-Bridge-Anschluss, mit dessen Hilfe es möglich ist, Ausdrucke direkt durch den Anschluss einer Digitalkamera anzufertigen. Wahre Kraftprotze unter den digitalen Geräten besitzen darüber hinaus noch eine eingebaute WLAN- und/oder Bluetooth-Funktion oder sogar einen Netzwerkanschluss. Dadurch lassen sich die Geräte auch von mobilen Computern als Drucker nutzen oder per Netzwerkanschluss mit sämtlichen Computern im Heim- oder Firmennetzwerk verwenden. Die Möglichkeiten sind heute dank der großen Auswahl an Multifunktionsgeräten fast unbegrenzt.
Nicht vergessen werden sollten allerdings herkömmliche Kopierer, welche fast ausschließlich als solche eingesetzt werden. Zwar sind sie für den Privatgebrauch nur in Ausnahmefällen eine wirklich interessante Lösung. Allerdings kommen die meisten anderen Geräte leistungsmäßig nicht an sie heran, wenn es darum geht, innerhalb möglichst kurzer Zeit große Anzahlen von Kopien anzufertigen. Bei einem Kopierer kommt es auf bestimmte technische Details an. Es sind verschiedene Parameter, auf welche beim Kauf von einem Kopierer unbedingt geachtet werden sollten. Zum einen ist da die Vorwärmzeit in Sekunden, welche bei Laser-Kopiergeräten eine entscheidende Rolle spielen kann. Hiermit ist die Zeit gemeint, welche der Kopierer bis zur ersten Kopie nach dem Start benötigt.
Wenn es einmal schnell gehen soll, kann diese Zeit eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Wahrscheinlich noch wichtiger ist die eigentliche Kopiergeschwindigkeit, welche in Seiten pro Minute angegeben wird. Hier gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede. Zwischen einem kleinen Tischgerät und einem Kopierer für den professionellen Einsatz können durchaus Zeitunterschiede von eins zu zehn auftreten. Wichtig für die Auflösung der herzustellenden Kopien ist natürlich auch die grafische Auflösung der Kopierer in dpi (Dots per Inch). Sie gilt als Qualitätsmerkmal für die Ausdrucke, wie dies auch bei herkömmlichen Druckern der Fall ist. Der Papierverbrauch kann gesenkt werden, wenn es sich um Geräte mit einem sogenannten Duplexdruck handelt, bei dem beide Seiten vom Papier bedruckt werden können. Wichtig bei professionellen Geräten ist auch der Papiervorrat. Er sagt aus, wie viele Papierfächer für unterschiedliche Papierformate in Größen von A5 bis hin zu A3 vorhanden sind.
Natürlich gibt es nicht nur Unterschiede zwischen Multifunktionsgeräten und Kopierern an sich. Auch die Drucktechnologie (meist Tintenstrahl oder Laser) spielt eine Rolle. Geräte mit Laserdruckern werden gerne verwendet, fallen regelmäßig viele Ausdrucke bzw. Kopiervorgänge an. Sollen nur gelegentlich Ausdrucke oder Kopien gemacht werden, so reichen meist auch Tintenstrahldrucker aus, welche meist auch bei Fotoausdrucken die Nase vorn haben. Die Wahl der Drucktechnologie stellt sich allerdings meist nur bei Multifunktionsgeräten, welche sowohl mit Tintenstrahl- als auch mit Lasertechnologie erhältlich sind.