Nach der Installation eines neuen Druckers, sollten Sie aus eigenem Interesse eine Testseite drucken. Die Testseite dient dazu, um feststellen, ob der Drucker einwandfrei funktioniert. Zudem ist eine Testseite hilfreich, falls der Drucker nicht ordentlich druckt, um Fehler schneller zu finden.
Es ist nicht schwierig, eine Testseite auszudrucken. Gehen Sie folgende Schritte durch und kontrollieren Sie am Ende das Ergebnis.
Ist die Farbe blass, fehlt meist die Tinte oder sie sollte gereinigt werden. Die Farbe ist auf der Testseite jedoch nicht so wichtig, wie beispielsweise die richtige Position der Zeichen. Befinden sich Streifen, Leerstellen oder verpixelte Zeichen auf der Testseite, funktioniert die Datenübertragung nicht richtig oder die Patronen sind fehlerhaft. In dem Fall sollten die Kabel überprüft oder bei Bedarf ausgetauscht werden. Um eine passende Lösung zu finden, empfiehlt es sich, die jeweilige Herstellerseite aufzurufen. Dort gibt es genauere Beschreibung zu den jeweiligen Problemen und was im Fall der Fälle zu tun ist.
Testseiten drucken macht nicht nur nach der Installation Sinn. Agenturen beispielsweise, die viele Druckaufträge realisieren, sollten regelmäßig eine Testseite drucken, um zu sehen, ob der Drucker richtig funktioniert. Tauchen bald Probleme auf, sind diese teilweise schon im Vorfeld auf der Testseite vermerkt. Sie sehen beispielsweise, dass eine Patrone fast leer ist und bald einen Austausch benötigt. Auch kann es sein, dass eine Patrone verstopf ist.
Manchmal sind Fehler auf der Testseite zu vermerken, weil sich im Drucker Staub befindet. Deswegen sollte auch der innere Teil vom Drucker ab und zu gereinigt werden. Hierfür eignet sich ein dünnes fusselfreies Tuch. An Stellen wo Sie nicht gut rankommen, ist ein kleiner Pinsel sicher die bessere Wahl. Vor der Reinigung unbedingt das Netzkabel entfernen und die einzelnen Teile vorsichtig auseinander nehmen. Wurde der Drucker schon länger nicht verwendet, kommt es nicht selten zu Staubschichten, die das Ergebnis beeinflussen. Ferner lassen sich die Druckköpfe der Patronen reinigen. Hierfür ein wenig Düsenreiniger auf ein Tuch sprühen und die Düsenplatte sanft reinigen.
Nach der Reinigung noch einmal eine Testseite drucken und das Ergebnis vergleichen. In den meisten Fällen sollte danach eine Verbesserung ersichtlich sein. Ist das Testergebnis immer noch unbefriedigend, obwohl alle Schritte, auch jene des Herstellers befolgt wurden, sollte ein Techniker der jeweiligen Druckerfirma kontaktiert werden. Besteht noch Garantie auf das Gerät, wird dieses ausgetauscht oder repariert. Bei großen Druckmaschinen in Firmen sollte gleich ein Servicetechniker den Test durchführen, um Schlimmeres zu verhindern. Solche Leistungen sind meistens bei Mietobjekten inkludiert.
Tipp zum Abschluss: Beim ersten Drucken, die Testseite für später aufbewahren, damit lassen sich die Farben besser vergleichen und etwaige Fehler rascher entdecken.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.