Beim Drucken gibt es unzählige Einstellungen, Tipps und Tricks. Wie funktioniert es jedoch, wenn spiegelverkehrt gedruckt werden soll? Mit Hilfe des Office Programms Microsoft Word und anderen Textprogrammen ist es kein Problem, spiegelverkehrt zu drucken. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie es möglich ist, den Bildschirminhalt spiegelverkehrt auszudrucken.
© Fotoworkshop4You | Pixabay.com
Wer den Bildschirminhalt spiegelverkehrt zu Papier bringen möchte, kann dies selbstverständlich tun. Erforderlich ist dies häufig dann, wenn beispielsweise eine Folie bedruckt werden soll, die auf eine Tasse, ein T-Shirt oder ein anderes Geschenk geklebt werden soll. Damit der Inhalt jedoch spiegelverkehrt gedruckt werden kann, müssen zunächst bestimmte Einstellungen im jeweiligen Textprogramm, wie beispielsweise in Word oder OpenOffice, vorgenommen werden. Grundsätzlich könnte übrigens jeder Drucker spiegelverkehrt drucken. Dabei kommt es nicht auf den Hersteller des Geräts an. Wer in Word oder OpenOffice spiegelverkehrt drucken möchte, muss bestimmte Einstellungen im Programm tätigen.
Möglicherweise fehlt der Eintrag für das Spiegeln des Inhalts in den Druckereigenschaften. In solchen Fällen sollten die Drucker-Software und der Druckertreiber aktualisiert werden. In diesem Fall ist es möglich, den Inhalt in Word spiegelverkehrt darzustellen. Hierfür muss die Textpassage, die spiegelverkehrt ausgedruckt werden soll, markert werden. Nun muss auf "WordArt" geklickt werden. Im Anschluss daran ist der neue Reiter "Format" verfügbar. Dieser muss nun ausgewählt und das Dokumentenformat nach den individuellen Wünschen entsprechend angepasst werden. In der Mitte sind dann die "Formeffekte" verfügbar. Bei diesen muss dann die "3D-Drehung" ausgewählt werden. Weiter unten befinden sich "Weitere 3D-Einstellungen." Im Eintrag "X-Drehung" muss im Anschluss daran der Wert "180°" angegeben werden. Nun wird der markierte Text im Dokument direkt spiegelverkehrt dargestellt und kann so direkt wie gewohnt ausgedruckt werden.
Wer spiegelverkehrt drucken möchte, kann dies selbstverständlich nicht nur mit Textdokumenten tun, sondern auch mit Bildern. Auch dies ist mit nur wenigen Einstellungen möglich. Dabei muss kein Bildbearbeitungsprogramm geöffnet werden.
Wer spiegelverkehrt drucken, das Bild jedoch noch vorher bearbeiten möchte, kann das bearbeitete Bild auch über jedes beliebige Bildbearbeitungsprogramm spiegelverkehrt drucken. Ist das Bild im jeweiligen Programm geöffnet, gibt es in der Regel die Option "Bild" in der Menüleiste, über welche die Optionen "Vertikal spiegeln" und "Horizontal spiegeln" verfügbar sind. Diese müssen lediglich einmal angeklickt werden und schon ist das gespiegelte Ergebnis im Programmfenster sichtbar. Im Anschluss daran kann das Bild nach Belieben bearbeitet werden. Der Druckauftrag kann dann über das Druckersymbol, welches sich in der Regel oben links befindet, an den Drucker weiter geleitet werden.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.