Mithilfe von Google Cloud Print kann man seinen WLAN-fähigen Drucker mit Google verbinden. Auf diese Weise kann dann von überall aus von allen Internetfähigen Geräten darauf zugegriffen und gedruckt werden.
© Africa Studio | Shutterstock.com
Gerade wer häufig Dokumente, E-Mails oder Bilder von seinem Handy oder Tablet druckt, wird das Drucken mithilfe der Cloud sehr schnell zu schätzen lernen und nicht mehr missen wollen. Der Dienst von Google ist dabei kostenlos. Im Gegensatz zu beispielsweise Apples Cloud Print Service AirPrint hat Google Cloud Print den Vorteil, dass damit auch mit älteren Druckern gedruckt werden kann, welche offiziell nicht das Drucken aus der Cloud beherrschen. Entscheidend ist allein, dass sie über WLAN mit dem Internet verbunden werden können. Sobald die Seite gedruckt wurde, wird der entsprechende Druckauftrag gelöscht. Man muss sich daher keine Sorgen darüber machen, dass Dokumente auf den Google Cloud Servern gespeichert werden.
Sowohl der Drucker als auch der Computer müssen mit demselben WLAN verbunden sein. Zudem sollte man mit demjenigen Google-Benutzerkonto im Chrome Webbrowser angemeldet sein, mit welchem man den Drucker später auch benutzen möchte. Es ist allerdings auch möglich, den Drucker später für weitere Google Benutzerkonten freizugeben und ihn mit diesen zu teilen. Wer noch über keinen Google Account verfügt, kann diesen kostenlos und unkompliziert erstellen. Je nach Drucker Modell verläuft die Einrichtung des Druckers unterschiedlich. Auf der Google-Webseite https://www.google.com/cloudprint/learn/printers/ kann man leicht herausfinden, zu welcher Kategorie der Drucker gehört. Google unterscheidet dabei folgende Alternativen: Der Drucker ist entweder cloudfähig in der Version 1 (v1) oder 2 (v2). Oder es handelt sich um einen "klassischen Drucker", welcher nicht in der Liste genannt wird.
Auch ein Drucker, welcher nicht in der Liste genannt ist, kann für Google Cloud Print verwendet werden. Allerdings ist es zur Einrichtung erforderlich, einen PC oder Mac zu benutzen. Der Drucker muss dabei auf dem Gerät bereits installiert sein.
Sobald der Drucker erfolgreich mit der Cloud verbunden wurde, kann von allen internetfähigen Geräten darauf zugegriffen werden. Erforderlich hierfür ist, dass man sich auf dem entsprechenden Gerät mit seinem Google Benutzerkonto anmeldet. Bei Android Geräten muss man sich die App "Cloud Print" aus dem Google Play Store herunterladen und kann danach mit dem Drucken loslegen. Bei Apple Geräten ist die Sache etwas komplizierter: So steht Google Cloud Print standardmäßig nur in den Apps von Google zur Verfügung (z. B. Docs und Sheets). Wer auf seinem iPhone oder iPad aus anderen Apps heraus drucken möchte, benötigt dafür eine separate App. Google empfiehlt dafür "PrintCentral Pro", wobei diese App allerdings nicht kostenlos ist.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.