Selbst bei dem besten Drucker kann es einmal vorkommen, dass das Gerät plötzlich kein Papier mehr einzieht. Doch hier muss guter Rat keinesfalls teuer sein, denn in vielen Fällen ist es durchaus möglich, das Problem selbst zu lösen.
So simpel es sich anhört: es kann durchaus sein, dass schlichtweg kein Papier mehr im Drucker vorhanden ist. Aufgrund dessen sollte zunächst einmal ein Blick in die Papierschublade geworfen werden. Schließlich ist es durchaus möglich, dass mehr ausgedruckt wurde als gedacht oder das andere Personen den Drucker benutzten.
© Andrey Popov | Shutterstock.com
Schuld daran, dass der Drucker kein Papier mehr einzieht, kann jedoch auch ein Papierstau sein. Die Gründe hierfür sind sehr vielseitig. So ist es zum Beispiel möglich, dass:
Heutzutage zeigen die meisten Drucker selbst an, dass ein Papierstau vorliegt. Wer jedoch im Besitz eines Gerätes ist, bei dem das nicht der Fall sein sollte, der überprüft am besten zunächst, ob sich überhaupt noch Papier im Papierfach befindet. Meldet der Drucker trotzdem, dass nicht ausreichend Papier vorhanden ist, dann handelt es sich oftmals um einen Papierstau.
Steckt bereits ein Blatt Papier im Drucker fest, dann sollte es langsam und sehr vorsichtig herausgezogen werden. Falls nicht bereits geschehen, dann schaltet man jetzt das Gerät an und legt ganz einfach einen frischen Stapel Papier, der vorher aufgefächert wurde, in die Papierschublade ein. Danach startet man einen neuen Druckvorgang. Hilft dies nicht, geht man wie folgt vor:
Zudem kann es sich lohnen, wenn der Treiber des Druckers überprüft wird. Im Laufe der Zeit ist es möglich, dass der Treiber veraltet ist, sodass der Papier-Einzug nicht mehr möglich ist. In diesem Fall muss nur der Treiber aktualisiert werden.
Es gibt jedoch auch einige vorbeugende Maßnahmen, mit deren Hilfe es machbar ist, dem Problem "Drucker zieht Papier nicht ein" vorzubeugen. So sollte generell nur Papier verwendet werden, dass für den jeweiligen Drucker geeignet ist. Im Idealfall entscheidet man sich hier für eine hochwertige Qualität, bei der das Papier genaue Schnittkanten sowie eine geschlossene Oberfläche aufweist. Doch auch das Raumklima beeinflusst den Papier-Einzug. Empfehlenswert ist hier eine Zimmer-Temperatur von 20 Grad, mit einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis 55 Prozent. Bei sehr trockener Luft ist es möglich, dass eine statische Aufladung des Papiers stattfindet, sodass es beim Einzug nicht mehr angenommen wird. Ist die Feuchtigkeit zu hoch, können sich beispielsweise die Blätter wellen und aneinander kleben bleiben. Des Weiteren sollte die maximale Füllhöhe der Papierschublade nicht überschritten werden, damit die Weiterleitung des Papiers nicht behindert wird. Ebenso kann es hilfreich sein, auf beidseitig bedruckbares Fotopapier zu verzichten, da dessen glatte Rückseite oftmals dazu führt, dass der Drucker kein Papier mehr einzieht. Wird anderes Papier als üblich verwendet, sollte außerdem nicht vergessen werden, die jeweiligen Papier-Einstellungen abzuändern.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.