Fast jeder Tintenstrahldrucker kommt irgendwann einmal an den Punkt, an dem er nur noch schwache Druckerzeugnisse liefert. Hat sich herausgestellt, dass ausreichend Tinte vorhanden ist - ist er dann kaputt? Keineswegs. In den meisten Fällen hilft eine sorgfältige Druckerreinigung. Oft sind die feinen Düsen verstopft mit angetrockneter Tinte, Staub und Papierfasern. Druckertinte ist generell mit Lösemittel versehen. Wenn ein Drucker allerdings nur manchmal benutzt wird, wird die Tinte zähflüssig. Die Düsen werden nach jedem Ausdruck enger. Geringwertige Druckertinte kann gleichfalls zu streifigen oder weißen Ergebnissen führen.
Eine Druckerreinigung kann die Leistungsfähigkeit eines neuartigen Druckers wiederherstellen und erhalten. Ein neuer Druckkopf ist unverhältnismäßig teuer, ähnlich dem Neuanschaffungspreis eines Druckers. Wer Kosten sparen möchte, fährt sehr gut mit Drucker reinigen.
© HP | hp.com
Auch wenn Tintenstrahldrucker in unterschiedlichen Ausführungen gehandelt werden, ist eine Druckerreinigung bei jedem Gerät möglich. Das Handbuch zu jedem Modell müsste auf den Supportseiten des Herstellers zu finden sein.
Achtung! Beim Drucker reinigen handelt es sich um Flüssigkeit im Zusammenhang mit empfindlichen High-Tech-Bauteilen.
Zunächst bietet sich ein Düsentest an. Druckertreiber beinhalten meist Wartungsprogramme, über welche Test- und Reinigungsmöglichkeiten bereitgestellt werden. Der Düsentest druckt ein Muster/Testseite in allen Farben aus. Anhand des Ausdrucks wird deutlich, welche Farbe eingetrocknet ist. Wer wenig Zeit mitbringt, startet jetzt ein druckerspezifisches Reinigungsprogramm, am besten die Intensivreinigung. Hierbei wird Drucker reinigen etwas teuer. Denn auf diese Art wird sehr viel Tinte durch die Düsen gepresst. Die Tinte übernimmt hierbei die Funktion von einem Reinigungsmittel - mit mehr oder weniger Erfolgsaussichten.
Druckertinte besteht aus destilliertem Wasser, Farbstoffen, stabilisierenden Chemikalien und Lösungsmittel. Da alle Inhaltsstoffe wasserlöslich sind, ist destilliertes Wasser (kalkfrei) ein zweckdienliches und günstiges Reinigungsmittel.
Equipment für Drucker reinigen mit Wasser
Nachdem der Schlitten in die Patronenwechsel-Position gefahren ist, empfiehlt es sich, den Drucker vom Netzkabel zu trennen. Der Druckkopf kann über einen Mechanismus herausgenommen werden - vorher Tintenpatronen entfernen.
© Canon | canon.com
Die Tinte fließt nun stark verdünnt in die Plastikbox - mit vermischten Farben. Das Schmutzwasser sollte sehr oft abgegossen werden. Den Vorgang so oft wiederholen, bis nahezu klares Wasser rauskommt. Je nach Druckermodell beim fünften oder vierzigsten Mal.
Nun gilt es, die angetrockneten Partikel einzuweichen. Am besten über Nacht oder einfach acht bis zehn Stunden im Wasser stehen lassen. Dabei darf das Wasser höchstens die Düsenöffnungen bedecken. Beim abschließenden abschütten sollte wenig Tinte im Behälter sein.
Den Druckkopf noch einmal hinstellen. Erst im trockenen Zustand wird der Druckkopf wieder in den Drucker platziert. Danach die Druckerpatronen einsetzen und einen Testdruck machen. Ist kein zufrieden stellendes Resultat erkennbar, einmal mit dem Intensiv-Reinigungsprogramm durchspülen lassen. Eine angetrocknete Druckkopfpatrone kann ebenfalls mit einer Druckerreinigung aufgefrischt werden. Diese wird - mit den Düsen auf dem Boden - in löslicher Flüssigkeit eingeweicht, bis sich die Reinigungsflüssigkeit färbt. Achtgeben, dass die Flüssigkeit nicht in den Tintenbehälter hineinläuft. Abschließend kann sie mit einem Tuch abgetupft und wieder eingesetzt werden.
Wer sich eine manuelle Reinigung nicht zutraut, kann auch zu Reinigungspatronen greifen. Bestimmte weitere Fehlermeldungen des Druckers können auch mit einer Druckerreinigung behoben werden. Zum Beispiel kann ein mit Tinte verschmierter Kodierstreifen verhindern, dass sich der Schlitten bewegt.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.