Wer sich für einen neuen Drucker interessiert, muss zuerst einmal klären, welche Technik dabei zum Einsatz kommen soll. Dabei kann der interessierte Anwender natürlich einen Druckkosten Vergleich bemühen, oder aber auch schauen, welche Modelle diesem bei einem Drucker Preisvergleich offenbart werden. Doch insgesamt gibt es sehr viele unterschiedliche Varianten und so kann der interessierte Anwender sowohl auf einen Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, All-In-One-Drucker oder aber auch 3D Drucker zurückgreifen. Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten, nach denen vorgegangen werden kann:
© HP | hp.com
An dieser Stelle helfen wir dem interessierten Anwender dabei, ein für ihn perfekteas Modell zu finden, mit dem dieser lange Spaß haben kann.
Wählen Sie Ihre Druckerart aus und vergleichen Sie die Preise:
Multifunktionsdrucker |
Laserdrucker |
Tintenstrahldrucker |
3D-Drucker |
Nadeldrucker |
Scanner
UNSER TIPP:
Drucker-Vergleich bei printer4you - die Gesamtkosten:
Wer sich über einen Multifunktionsdrucker Preisvergleich zu seinem perfekten Modell informieren möchte, der muss sich überlegen, ob er die Technik eines Laser- oder Tintenstrahldruckers verwenden möchte. Preislich ist gerade ein Tintenstrahldrucker Vergleich zu empfehlen, da hier eine Preisspanne zwischen 100 und 400 Euro zu erwarten ist. Dies kann sich häufig auch jeder Privathaushalt leisten.
© HP | hp.com
Ein Laserdrucker Vergleich wird Ihnen sehr schnell offenbaren, welche Möglichkeiten Ihnen die vor wenigen Jahren noch als Bürogeräte verschriehenen Drucker bieten können. Wenn Sie nur schwarz-weiß drucken möchten, können Sie einige Geräte bereits ab 54 EUR käuflich erwerben. Aber auch die farbigen Laserdrucker sind bereits ab knapp über 135 EUR zu bekommen und liegen je nach Ausstattung schnell auch bei ungefähr 500 EUR.
© HP | hp.com
Ein Tintenstrahldrucker ist immer noch die am häufigsten eingesetzte Druckervariante in privaten Wohnungen. So zeigt ein Druckkosten Vergleich aber auch der Drucker Preisvergleich sowohl bei den Anschaffungskosten, als auch bei den Verbrauchskosten oftmals ein Bild, was den Tintenstrahldrucker Vergleich positiv erscheinen lässt. Egal ob es sich dabei um ein Multifunktionsdrucker Preisvergleich handelt, oder ein Gesamtbild über alle Technologien gezeigt wird, die Druckkosten, aber auch Anschaffungskosten liegen hier häufig vorne. Preislich gesehen können Sie die günstigsten Tintenstrahldrucker bereits ab 50 EUR erwerben, aber auch hier ist der finanzielle Weg nach oben sehr breitgefächert und die 300 EUR Marke wird ebenso schnell erreicht.
Zusätzlich können Sie auch im 3D Bereich gute Drucker erwerben, die sich preislich zwischen 800 und 2000 Euro bewegen. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass diese Drucker reineweg für den Druck von 3D Modellen zu verwenden sind und kein normaler Ausdruck einer DIN A4 Seite erfolgen kann.
Ein Drucker Preisvergleich zeigt Ihnen nur ein Gesamtbild der auf dem Markt vorhandenen Drucker. Damit ein Druckkosten Vergleich auch wirklich Sinn macht, sollten Sie zuvor entscheiden, auf welche Technologie und Features Sie setzen möchte. Denn ob ein Laserdrucker Vergleich, Tintenstrahldrucker Vergleich oder aber Multifunktionsdrucker Preisvergleich für Sie die richtige Entscheidung darstellt, kann zu Beginn nicht beurteilt werden. Deshalb sollten Sie zu Beginn erst einmal die Art eines Druckers und dann die vorhandenen Features beurteilen, die Sie zwingend benötigen, bevor Sie an einen Drucker Preisvergleich gehen. Sie sollten also vorab Ihre Anforderungen an einen Drucker definieren. Des Weiteren kann auch ein Preisvergleich der dazugehörigen Druckerpatronen, Toner und des Druckerzubehörs sinnvoll sein. Generell lässt sich aber sagen, dass mit den großen Markenhersteller wie z.B. HP, Canon oder Brother Sie nichts falsch machen können.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.