Einen Drucker im Netzwerk finden und an mehreren Rechnern im Netzwerk zu nutzen, bringt viele Vorteile mit sich. Findet der PC den Netzwerkdrucker allerdings nicht sofort, so ist erst einmal eine Fehlersuche notwendig. Häufig liegt es an den Druckereinstellungen oder an einem fehlenden Treiber auf dem Computer, mit dem der Netzwerkdrucker genutzt werden soll.
© FabrikaSimf | Shutterstock.com
Eine grundlegende Voraussetzung für einen funktionierenden Netzwerkdrucker ist die Verbindung des Gerätes zum Netzwerk. Nach der Einrichtung der Netzwerkverbindung über Kabel oder WLAN kann es Sinn machen, einen Prüfbericht drucken zu lassen. Eine funktionierende Verbindung zum Netzwerk lässt sich so leicht feststellen. Außerdem sollte der Druckername bekannt sein, um den Drucker besser Netzwerk finden zu können.
Bei der Installation eines Netzwerkdruckers wird vom Betriebssystem die Druckersuche angeboten. Findet der PC den Drucker im Netzwerk jedoch nicht, so ist eine manuelle Suche sinnvoll. Handelt es sich um einen Netzwerkdrucker mit eigener IP-Adresse, so sollte diese bekannt sein. Hierbei ist der eben genannte Prüfbericht eine wertvolle Hilfe, denn über diesen lässt sich die IP-Adresse des Netzwerkdruckers leicht einsehen.
War die Suche erfolgreich, lassen sich auf dem Rechner die notwendigen Druckertreiber installieren. In der Regel holt sich der Computer die Treiber von dem Computer, an dem der Drucker angeschlossen ist.
Handelt es sich um einen Netzwerkdrucker, der direkt am Router angeschlossen wird, so muss dieser möglicherweise über die Einrichtung eines lokalen Druckers installiert werden. Statt des sonst üblichen USB-Anschlusses wird allerdings der TCP/IP-Port als Druckeranschluss gewählt. Den Drucker im Netzwerk finden kann der Nutzer dann über die IP-Adresse des Druckers.
Damit ein Drucker an einem Computer über das lokale Netzwerk überhaupt gefunden und genutzt werden kann, ist eine Druckerfreigabe notwendig. Im Netzwerk- und Freigabecenter unter den Systemeinstellungen sind dazu Einstellungen über die Netzwerkerkennung sowie die Datei- und Druckerfreigabe des Rechners zu finden. Diese Einstellungen müssen vorgenommen werden, damit sowohl der Rechner an sich als auch angeschlossene Drucker sich im Netzwerk durch andere Computer finden lassen. Weiterhin muss natürlich der am PC angeschlossene Drucker im Netzwerk freigegeben werden, was über die Druckereigenschaften und die Einstellungen unter der Freigabe geschieht. Die Eigenschaften sollten nicht verwechselt werden mit den Druckeinstellungen, denn dort sind nur Einstellungen bezüglich des Druckvorganges (zum Beispiel zur Papiergröße und zum Papierformat) zu finden. Hier kann übrigens auch ein Freigabename, also der Druckername im Netzwerk, eingegeben werden. Am besten wird ein einfacher und relativ kurzer Name gewählt. Bei der Druckersuche am entfernten Rechner kann dieser Name auch eingegeben werden, um die Suche etwas zu beschleunigen. Soll der Drucker übrigens an Rechnern mit unterschiedlichen Betriebssystemen genutzt werden, so ist es sinnvoll, die entsprechenden Treiber unter den Druckereinstellungen ebenfalls zu installieren, damit der entfernte Rechner die Treiber finden und installieren kann.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.