Ein Drucker kann einwandfrei oder eben auch gar nicht funktionieren. Doch es gibt ebenfalls einen Bereich dazwischen, denn es ist durchaus möglich, dass das Gerät lediglich einen Teil des Gewünschten ausdruckt.
Der Drucker druckt nicht alles: Das bedeutet, dass er einige gewünschte Teile schlichtweg auslässt. Dabei wird im Allgemeinen differenziert, ob das Gerät nicht mehr Schwarz oder ohne Farbe druckt. Wer einen neuen oder gebrauchten Drucker erstanden hat, der sollte sich, so banal es klingen mag, zunächst einmal darüber informieren, ob das Gerät überhaupt in der Lage ist, Farben zu drucken. Denn auch heute gibt es noch Drucker, bei denen das nicht möglich ist. Ist man definitiv im Besitz eines Farbdruckers, dann sollte der erste Blick, wenn der Drucker nicht mehr alles druckt, den Druckerpatronen gelten. Oftmals sind diese leer, sodass ganz einfach nur neue Patronen gekauft werden müssen. Sind die Patronen jedoch noch voll, dann ist es möglich, dass diese nicht richtig eingerastet sind. In diesem Fall nimmt man die Patronen vorsichtig heraus und setzt sie, nach den Anweisungen in der Anleitung wieder ein. Zudem sollte es sich hierbei natürlich um Patronen handeln, die mit dem jeweiligen Drucker kompatibel sind.
© Singkham | Shutterstock.com
Wurde das Gerät eine längere Zeit nicht verwendet, kann es aber auch sein, dass die Patronen eingetrocknet beziehungsweise die Düsen verstopft sind. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Drucker nur noch leere Seiten oder kein vollständiges Bild mehr ausdruckt. Hier nimmt man am besten ein Küchentuch zur Hand und drückt vorsichtig die vor dem Druckknopf befindlichen Luftlöcher und Auslässe der Patronen. Die Druck-Intensität sollte jedoch nur langsam gesteigert werden, andernfalls ist es möglich, dass die Patronen auslaufen. Aufgrund des Überdrucks kann sich der in den Patronen befindliche Schwamm wieder vollsaugen, sodass wieder gedruckt werden kann. Sollte jedoch der Druckknopf verstopft sein, ist eine Reinigung mittels einem fusselfreien Tuch sowie einem Düsenreiniger machbar.
Manchmal kann es geschehen, dass beim Einsetzen einer neuen Patrone die Lüftung des Gerätes nicht mehr funktionstüchtig ist. Die Lüftung ist jedoch enorm wichtig, da sie einen Druckausgleich erschafft, der beim Nachziehen der Patrone entsteht. Fällt der Druckausgleich weg, kommt es zu einem Unterdruck, den die kleinen Pumpen-Membrane nicht überwinden können, sodass der Drucker manche Farben nicht drucken kann. Deshalb ist es ratsam, nachzusehen, ob sich eventuell noch Reste der Verpackung oder auch der Schutzfolie an der Patrone befinden. Diese sind vollständig zu entfernen. Aber auch größere Schmutzreste und Staubpartikel können die Lüftung verstopfen und so dafür sorgen, dass das Gerät nicht druckt. Schmutz kann sehr vorsichtig mithilfe einer Stecknadel entfernt werden.
Es könnte jedoch auch an den Einstellungen des Gerätes liegen. Wurde hier ein Häkchen beim Schwarz-Weiß-Druck gesetzt, ist das der Grund, warum auf dem Ausdruck keine Farben erscheinen. Ebenso sollte man die anderen Einstellungen eingehend überprüfen, da diese ebenfalls die Ursache dafür sein können, dass der Drucker nicht alles ausdruckt.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.