Ein häufiges Problem beim Drucken von Dokumenten sind Streifen auf dem Druck-Erzeugnis. Die Farben wurden nicht gleichmäßig auf das Papier aufgetragen und so kommt es zu unschönen Streifen auf dem Papier. Um die tatsächliche Fehlerquelle herauszufinden, hilft es, eine Liste an möglichen Ursachen abzuarbeiten. Ein Drucker macht Streifen aus den verschiedensten Gründen. Laserdrucker und Tintenstrahldrucker können aufgrund unterschiedlicher Ursprünge streifen auf dem Papier verursachen. Hilfreich kann es sein, folgende Fehlerquellen durchzuarbeiten, denn ein Drucker macht Streifen nicht ohne Grund.
© printer4you.com
Möglicherweise sind Toner oder Tintenpatronen leer oder fehlerhaft im Drucker angebracht, die Folge: Der Drucker druckt mit Streifen. Der Toner- oder Füllzustand der Patrone kann über das Menü des Druckers am Rechner angezeigt werden. Rufen Sie dazu die "Druckereinstellungen" über die Systemsteuerung Ihres PCs auf. Verfügt Ihr Drucker selbst über ein Display am Gehäuse, können Sie in den meisten Fällen den Füllstand auch direkt am Gerät ablesen. Zeigt der Drucker an, dass die Tinte sich dem Ende neigt, sollte diese ausgetauscht werden.
Ein häufiger Grund warum der Drucker bei einem Tintenstrahldrucker Streifen druckt, kann ein verstopfter oder eingetrockneter Druckkopf sein. Wurde der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, kann es passieren, dass die Düsen im Druckkopf austrocknen. Durch das Trocknen der Tinte bilden sich kleine Tintenkrusten am Druckkopf, die diesen in der Folge verstopfen. Das Ergebnis: der Drucker druckt Streifen. Zur Beseitigung dieses Problems können Sie den Druckkopf mittels Druckkopfreinigung säubern.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
© printer4you.com
TIPP: Führen Sie die Reinigung oder die Intensivreinigung ruhig mehrfach durch, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und alle Verschmutzungen oder Eintrocknungen vollständig zu entfernen. Die Druckkopf- reinigung sorgt für einen Unterdruck im Druckkopf und saugt die Tinte wieder durch die Düsen. Bitte beachten Sie, dass hierbei jedoch viel Tinte verbraucht wird.
Es kann beim Wechseln der Tintenpatronen vorkommen, dass Luft in den Druckkopf gelangt und der Drucker als Folge dessen beim Druckvorgang Streifen produziert. Dabei kommt es zu einem Überdruck im Druckkopf. Dieses Phänomen wird als "Banding-Effekt" bezeichnet. Abhilfe schafft bei dieser Problematik ebenfalls die Druckkopfreinigung. Zur Lösung des Problems empfehlen wir das gleiche Vorgehen wie zur Ursache 2.
Hilft die Reinigung des Druckkopfs nicht, die Patrone ist scheinbar noch voll und der Drucker macht Streifen, ist es möglich, dass der Druckkopf selbst defekt ist. Für gewöhnlich hilft das Austauschen der Druckerpatronen aus, um dieses Problem zu beheben. Bei den meisten Druckerpatronen ist der Druckkopf integriert und wird zwangsläufig mit dem Tausch der Patrone selbst ausgetauscht. Ist der Druckkopf im Drucker integriert, hilft es nur, diesen fachmännisch wechseln zu lassen.
Laserdrucker verfügen über eine sogenannte Bildtrommel, die aufgrund ihrer negativen Ladung dafür sorgt, dass der Druckvorgang fehlerfrei vonstattengeht. Ist die Trommel aus irgendeinem Grund defekt, passiert es, dass der Drucker Streifen druckt. Die meisten Toner zeigen entweder auf dem Display, mittels Lämpchen oder auf dem Computer an, dass die Trommel defekt ist und ausgetauscht werden muss. Abhilfe schafft hier nur das Auswechseln der Trommel. Die Trommel ist ein typischer Verschleißgegenstand und muss daher regelmäßig gewechselt werden. Je mehr gedruckt wird, umso schneller geht die Trommel in der Regel kaputt. Beim Austauschen der Bildtrommel sollten am besten immer Baumwollhandschuhe getragen werden und äußerst sorgsam vorgegangen werden, damit das Innere des Druckers nicht beschädigt wird.
Ein Drucker macht Streifen nicht nur, wenn die Trommel defekt ist, sondern auch, wenn die Fixiereinheit defekt oder verschmutzt ist. Die Fixiereinheit bei einem Laserdrucker bringt den Toner auf das Papier und die Heizwalze sorgt für ein Verschmelzen beider Einheiten. Der Drucker druckt mit Streifen, wenn die Fixiereinheit verschmutzt oder defekt ist. Es gibt einen Trick, der dabei helfen kann, zu unterscheiden, ob die Fixiereinheit oder die Trommel defekt ist. Prüfen Sie dazu, ob sich der Toner direkt nach dem Druck auf dem Papier verwischen lässt. Ist dies der Fall, können Sie davon ausgehen, dass eine defekte oder verschmutze Fixiereinheit Schuld an dem fehlerhaften Druck ist. Die Fixiereinheit kann vorsichtig aus dem Drucker gelöst und anschließend gesäubert werden. Hilft diese Säuberung nicht, muss die Fixiereinheit ausgetauscht werden.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.