Jedes Jahr ist die Situation gleich und es muss lange überlegt werden, was man Freunden, Familie und dem Partner zu Weihnachten schenkt. Soll es diesmal ein Gutschein, Geld oder doch Kleidung sein? Die Auswahl ist riesig und es gehen meistens Tage drauf, bis man sich am Ende tatsächlich für etwas entschieden hat. Dabei ist es gar nicht so schwer, denn wer praktisch denkt, der wird schnell einige Möglichkeiten finden.
Eine tolle Idee ist zum Beispiel einen Drucker als Weihnachtsgeschenk zu wählen, denn dieser wird in der Regel immer gebraucht und die Chancen sind sehr klein, dass der Beschenkte keine Verwendung dafür hat. Es gibt tagtäglich Situationen, in denen wir zum Beispiel Rezepte, Anzeigen oder Bewerbungen ausdrucken oder schnell eine Kopie machen müssen. Der Drucker ist ein wichtiger Teil in unserem Alltag, auch, wenn uns das nicht immer bewusst ist. Selbstständige, die ihren Unterhalt beispielsweise mit dem Computer verdienen, können erst recht nicht darauf verzichten und sind darauf angewiesen. Einen Drucker als Weihnachtsgeschenk zu wählen ist also eine kluge Sache und absolut zu empfehlen.
© qimono | Pixabay.com
Alle Druckerarten haben ihre Vor- und Nachteile, und eignen sich für die verschiedensten Aufgaben und Preisklassen. Besonders empfehlenswert sind Multifunktionsdrucker, die nämlich mehrere Funktionen in nur einem einzigen Gerät miteinander vereinen. Sie können also nicht nur Drucken, sondern unterstützen zum Beispiel auch das Kopieren und Scannen von Dokumenten.
© Canon | Canon.de
Die preiswertere Alternative sind Tintenstahldrucker, die sich ausschließlich auf das Drucken von Dokumenten konzentrieren. Das heißt, dass sie auf weitere Funktionen wie Scannen verzichten und gelegentliche Druckaufträge ideal meistern.
© Epson | Epson.de
Wie auch in anderen Branchen, entwickelt sich die Welt der Drucker ständig weiter und ist derzeit bei 3D-Druckern angekommen. Lange wurde von dieser Technologie geredet, doch jetzt ist sie auch für den Privatanwender zu haben und eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Damit haben die Zeiten ein Ende, in denen lediglich Blätter aus dem Drucker kommen. 3D-Drucker geben, wie auch schon der Name verrät, Produkte in 3D aus. Sie schneiden einen völlig neuen Weg ein, der sich auch auf kleinere Reparaturen konzentriert. Doch was genau soll das bedeuten? Ganz einfach, wird beispielsweise ein kleines Ersatzteil für eine schnelle Reparatur benötigt, dann kann dieses einfach ausgedruckt und verwendet werden. Das trifft auch auf Lebensmittelkreationen zu, die sich perfekt als Vorlage oder als Dekoration eignen. Das Grundprinzip dahinter hat nicht mehr viel mit dem herkömmlichen Drucker zu tun, denn hier wird mit mehreren pulverförmigen/flüssigen Werkstoffen gearbeitet, die in Schichten aufgetragen werden. So entsteht langsam das fertige Produkt, das anhand einer Vorlage gedruckt wird. Diese Vorlage lässt sich je nach Modell entweder über den PC (USB) oder mithilfe einer Speicherkarte einspielen.
© kaboompics | Pixabay.com
Grundsätzlich lassen sich alle dreidimensionalen Objekte drucken, die eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Dies können unter anderem Dekoartikel und Lampen sein. Beim Kauf eines dreidimensionalen Druckers sind vor allem 3D-Multifunktionsgeräte interessant, die einen Scanner integriert haben. Somit lässt sich sofort etwas einscannen und ausdrucken. In Zukunft wird die Technologie noch weiter wachsen und es werden neue Möglichkeiten entstehen, die früher oder später auch wieder für Privatanwender zur Verfügung stehen. Es ist aber schon jetzt ein großer Schritt, dass 3D-Drucker für alle Haushalte zu haben sind. Dieses Weihnachtsgeschenk für den Freund oder den Bruder wird großes Staunen auslösen und ist ganz klar ein Highlight unterm Weihnachtsbaum.
Hier finden Sie passende Kategorien in unserem Shop:
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.