Das DIN A1 Format taucht im Alltag öfter auf, als man es vermuten würde. Werbeplakate am Straßenrand oder detailreiche Zeichnungen im Büroalltag - die Größe ist vielseitig einsetzbar. Im Folgenden sollen alle wichtigen Fragen geklärt werden, die in diesem Zusammenhang auftreten.
DIm Alltag tritt diese Größe zum Beispiel in Form von Druckerpapier, Postern, Plakaten, Geschenkpapieren, technischen Zeichnungen, Landkarten, Flipchartblättern oder Fahrplänen auf. Unter den Plakaten, die häufig an Straßenlaternen angebracht werden, haben sich vor allem Werbeplakate, Filmplakate sowie Wahlplakate durchgesetzt.
© Soorelis | Pixabay.com
Spielt man beispielsweise mit dem Gedanken, ein Poster oder Plakat im DIN A1 Format bedrucken zu lassen, sollten vorher die exakten Maße bekannt sein. Katastrophal die Vorstellung, dass das bestellte und bereits bezahlte Plakat zum Beispiel keinen Platz an der zu kleinen Wand findet.
Die Maße betragen 59,4 cm x 84,1 cm bzw. 594 mm x 841 mm oder 23,3 Inch x 33,1 Inch in Zoll. Das daraus ergebende Rechteck besitzt einen Flächeninhalt von 0,5 Quadratmetern.
Es kann jedoch vorkommen, dass in Bildbearbeitungsprogrammen nicht explizit das DIN A1 Format ausgewählt werden kann, in diesem Fall werden die exakten Pixelmaße benötigt. Die gängigsten betragen bei 72 ppi (Pixel per Inch) 1684 x 2384, bei 150 ppi 3508 x 4967, bei 300 ppi 7016 x 9933 sowie bei 600 ppi 14032 x 19866. Sollen Plakate hauptsächlich aus der Ferne erkannt werden, sind Details demnach nicht allzu wichtig, eine geringere Pixeldichte von beispielsweise 150 ppi ist oftmals ausreichend.
Viele Menschen können sich die DIN A Größen besser vorstellen, wenn sie wissen, wie viel 'Blatt' einer bekannten Größe 'hineinpassen'. Beginnt man mit dem DIN A0 Format und faltet dieses einmal in der Mitte, ergibt sich daraus die DIN A1 Größe. Wird das gefaltet, entsteht ein Blatt in DIN A2 Form, daraus ergibt sich A3, welches gefaltet A4 erzeugt und stets so weiter. Nach jeder Halbierung erhöht sich die Nummerierung der A-Reihe (A0 zu A1 zu A2 usw.), bei jeder Verdoppelung verringert sie sich logischerweise um eine Stelle. In das DIN A1 Format passen demnach zwei DIN A2 oder sechs DIN A3 Blätter.
Neben den 'normalen' Druckern, welche nur Blätter bis DIN A4 oder A3 bedrucken, gibt es auch Großformatdrucker. Hierbei kann ebenso zwischen Tintenstrahl- oder Laserdruckern gewählt werden. Einige Drucker besitzen eine eigene Unterkonstruktion sowie einen nach unten gerichteten Auffangschutz für das große Papier, damit dieses keine Falten schlägt oder Ecken abknicken. Oftmals lohnt sich die Anschaffung aus beruflichen oder nebenberuflichen Gründen, zum Erstellen eines privaten, einzelnen Posters ist ein Auftrag in einer Druckerei sinnvoller als der Erwerb eines Gerätes.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung