Cashback ist ein Sammelsystem, bei dem nach einer bestimmten Ansammlung von Punkten, Geld zurückgezahlt wird. Damit unterscheidet sich das System von anderen Bonusprogrammen, wo durch das Ansammeln von Bonuspunkten lediglich ein Warengegenwert angeboten wird. Die Idee dazu entstand in Groß-Britannien. Guthaben wird auf einem virtuellen Konto gelistet und abhängig vom Produkt, bzw. Shop wird das Geld ab einer bestimmten Summe auf das hinterlegte Girokonto überwiesen oder der Kunde nutzt den Betrag für eine Gutschrift beim Erwerb eines neuen Produktes. Bei Elektronikherstellern wird Cashback auch oft direkt auf bestimmte Produkte oder Serien gewährt, sodass man beispielsweise für den Kauf eines bestimmten Druckers 100€ Cashback erhält, ohne vorher Punkte sammeln zu müssen. Wie funktionieren die Cashback-Systeme bei Druckerherstellern?
© doomu | Shutterstock.com
Canon ist einer der bekanntesten Hersteller von Druckern und bietet ein eigenes Cashback System. Bonuspunkte können immer nur für bestimmte Aktionen gesammelt werden. Das Unternehmen stellt eine Auswahl an verschiedenen Produkten wie Canon Druckern als Aktionsware zur Verfügung. Innerhalb des Aktionszeitraums können Kunden, die sich zuvor beim Cashback System von Canon registriert haben, diese Produkte erwerben und damit Bonuspunkte sammeln. Um mehr Canon Cashback zu erhalten, lohnt es sich, nicht nur den ausgewählten Drucker auszusuchen und zu kaufen, sondern ebenso angebotene Zubehörteile für den Drucker. Canon Cashback wird auch beim Kauf von weiteren Produkten, die in der Aktion angeboten werden, gesammelt. Canon Cashback wird bei Anforderung durch den Kunden auf das Konto überwiesen.
Wer sich beim Samsung Cashback registriert, kann auch bei externen Partnern von Samsung Cashback-Bonuspunkte sammeln, um sich diese später auszahlen zu lassen. Samsung Cashback ist von bestimmten Aktionswaren abhängig, weshalb Kunden, die am Samsung Cashback teilnehmen, regelmäßige Informationen einholen müssen, wo der Samsung Drucker angeboten wird. Die Registrierung dient dazu, Samsung Cashback-Bonuspunkte persönlich zuordnen zu können.
HP Cashback zeichnet sich durch verschiedene HP Cashback-Angebote aus, die ganzjährig bestehen. Sollten Änderungen vorgenommen werden, um sich dem aktuellen Marktgegebenheiten anzupassen, erhalten Teilnehmer von HP Cashback eine Nachricht. Voraussetzung ist die Registrierung bei HP. HP Cashback gibt es beim Kauf von HP Druckern oder Tonern. Ebenso werden Bonuspunkte für den Kauf von originalen Tintenpatronen gewährt. Weiteres Guthaben lässt sich durch die Nutzung der Service-Dienste erzielen. HP bietet seinen Kunden eigene Reparaturstationen an, bei denen Bonuspunkte registriert werden, wenn Kunden ihre HP Produkte beim Originalhersteller überarbeiten lassen.
Brother Cashback ist in Deutschland und Österreich zu einem einheitlichen System zusammengefasst. In den bestimmten Aktionszeiträumen können Kunden von Brother Cashback profitieren. Die einzelnen Aktionszeiträume zu Brother Cashback werden rechtzeitig online angekündigt. Um am Brother Cashback teilnehmen zu können, ist eine Registrierung notwenig. Außerdem gibt es pro Brother Drucker einen Höchstbetrag, der als Brother Cashback ausgezahlt wird.
Epson Cashback gibt es als Aktionen zu bestimmten Zeiten. Beim Kauf eines Epson Druckers aus einer vorgegebenen Serie erhalten Kunden bei der Registrierung zum Epson Cashback ihren Bonus gutgeschrieben, wenn dieser binnen 30 Tagen nach Erwerb des Produktes beantragt wird. Epson Cashback behält sich das Recht vor, nur zwei Anträge pro Haushalt zu akzeptieren. Das Programm ist mit einer maximalen Summe limitiert. Wer mehr von Epson Cashback profitieren möchte, kann zu einem anderen Zeitpunkt an einer weiteren Epson Cashback Aktion teilnehmen.
Dell zählt zu den renommiertesten Herstellern von digitalen Endgeräten und Zubehörartikeln. Dell Cashback erfordert eine Anmeldung, um das persönliche Dell Cashback Konto zu führen. Beim Kauf eines Dell Druckers, sofern nicht anders angegeben von Dell, wird der Bonus gutgeschrieben. Der Kauf von Dell Druckern kann auch über einen externen Handelspartner von Dell erfolgen. Das System erfasst bei Eingabe aller Daten den getätigten Kauf und führt den Dell Cashback Betrag entsprechend seiner berechtigten Höhe ab. Um das Dell Cashback auszahlen zu lassen, muss der Dell Cashback Kontoinhaber in einem bestimmten Zeitraum einen Antrag stellen. Danach wird der vorhandene Betrag auf das Konto überwiesen oder als Gutschein für einen weiteren Kauf von Dell Produkten zugesendet.
Oki Drucker werden über Partnerhändler vertrieben. Ausgewählte Shops bieten beim Kauf von einem Oki Drucker das Oki Cashback zu bestimmten Aktionen an. Diese Aktionen sind in Abstimmung mit Oki Cashback limitiert und können nur innerhalb des Aktionszeitraums geltend gemacht werden. Für die Teilnahme an Oki Cashback ist eine Registrierung erforderlich, dieses entspricht den marktüblichen Gegebenheiten. Oki Cashback Aktionen werden regelmäßig publiziert, weshalb es sich lohnt, regelmäßige Informationen über die jeweiligen Aktionen einzuholen. Oki ist ein Hersteller von Haushaltswaren und Unterhaltungselektronik und spricht insbesondere preisbewusstere Klienten an.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.