5€ Sofortgutschein* für Ihre Newsletteranmeldung - Jetzt anmelden ⟶

    Brother Drucker druckt nicht

    Checkliste

    1. Erste Lösungsschritte
    2. Installation der Treiber
    3. Probleme unter Windows 10

    Wenn der heimische Drucker nicht arbeiten möchte und das Drucken verweigert, kann dieser Vorfall mehrere Ursachen haben. In der Regel können die verschiedenen Fehlerquellen aber selbstständig zuhause behoben werden. Im Folgenden werden die häufigsten Ursachen für die Arbeitsverweigerung des Gerätes behandelt sowie deren schnellsten und effektivsten Lösungswege vorgestellt.

    Brother Drucker

    Brother

    1. Erste Lösungsschritte und Quick-Checks

    Als erster Schritt sollte überprüft werden, ob das eigene Brother Gerät an die Stromquelle angeschlossen und zudem eingeschaltet ist. Es hilft außerdem, den Drucker erneut zu starten und ihn gegebenenfalls vor dem Neustart vom Netzkabel zu entfernen und erneut damit zu verbinden. Besteht das Druckproblem weiterhin, sollte anschließend nachgeprüft werden, ob der Drucker mit dem zuständigen Computer oder Laptop als "Arbeitsgeber" sachgemäß verbunden wurde. Die Verknüpfung kann entweder mittels USB-Kabel erfolgen oder über das WLAN verlaufen:


    Soll der Drucker über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen werden, ist nachzuverfolgen, ob das Kabel korrekt angeschlossen ist. Ist dies der Fall, sollte es anschließend noch auf einen eventuellen Kabelbruch untersucht werden. Dies gelingt am besten über das bloße Abtasten des Kabelverlaufs. Sollte ein Bruch vorliegen, muss das USB-Kabel ersetzt werden und das neue Produkt mit Drucker und Computer verbunden werden.


    Wenn der Drucker via WLAN-Verbindung mit dem Computer bzw. Laptop verknüpft werden soll, muss eine aktive und stabile Internetverbindung bestehen. Wurde diese hergestellt und druckt das Brother-Gerät dennoch nicht, sollte überprüft werden, ob der WLAN-Schlüssel (auf der Rückseite des Routers vorfindbar) richtig eingegeben wurde. Zudem eignet sich auch das wiederholte Drücken der WPS-Taste des Routers, um eine erneute Verbindung mit dem Drucker herstellen zu können.


    Wenn sichergestellt werden konnte, dass der Drucker sachgemäß an seine Stromquelle angeschlossen wurde und er zudem korrekt über den favorisierten Verbindungsweg mit dem Computer verknüpft werden konnte, sollte eine dritte Verursachung der Druckprobleme ausgeschlossen werden: Auch leere Tintenpatronen können ein Indiz dafür sein, dass das Brother-Gerät nicht arbeitsfähig ist. Einige der Modelle arbeiten selbst im Schwarz-Weiß-Druck nicht mehr, wenn eine der Farbpatronen leer ist (selbst wenn diese nicht für den gewünschten Druck benötigt wird). In der Regel warnen die Drucker den Benutzer, bevor der Tintenstand zur Neige geht. Dennoch sollte regelmäßig überprüft werden, ob die Tintepatronen noch ausreichend gefüllt sind oder ausgetauscht werden müssten. Um dies nachzuprüfen, kann im Start-Menü unter der "Systemsteuerung" das Feld "Drucker und Geräte" aufgerufen werden und dort der aktuelle Tintestand befragt werden.



    2. Die richtige Treiber-Installation: Schritt für Schritt-Anleitung

    Eine weitere Ursache dafür, dass der Brother-Drucker seine Arbeit verweigert, liegt oftmals darin, dass der zuständige Drucker-Treiber nicht installiert wurde. Um die ordnungsgemäße Arbeit der Drucker gewährleisten zu können, muss stets der aktuellste Treiber auf den Computer bzw. Laptop geladen werden. Denn nur so kann der PC mit dem Drucker kommunizieren und ihm zuverlässig Aufträge übersenden. Falls eine automatische Aktualisierung nicht vollzogen wird oder ein fehlerhaftes Update den Treiber nicht aktualisieren konnte, kann die Treiberinstallation manuell vorgenommen werden:

    1. Zuerst muss der offizielle Downloadcenter der Internetpräsenz des Unternehmen "Brother" besucht werden, indem er im favorisierten Browser aufgerufen wird.
    2. Nun erfolgt eine Auswahl über das jeweilige Land, die entsprechende Produktkategorie sowie das zutreffende Modell des Druckers und dasjenige Betriebssystem, mit welchem der Computer arbeitet.
    3. Anschließend kann die Datei heruntergeladen werden und die Treiberinstallation ausgeführt werden, indem die Anweisungen des Installationsassistenten befolgt werden.
    4. Für den Fall, dass die ersten drei Schritte nicht zu einer erfolgreichen Installierung des Drucker-Treibers führten, ist der Kundenservice von Brother (entweder telefonisch oder online im Livechat) zu kontaktieren.
    5. WLAN-Drucker mit WLAN verbunden

    3. Problemlösung: Brother Drucker druckt nicht unter Windows 10

    Einige Nutzer der Brother-Drucker berichten immer wieder von Druckproblemen, wenn sie ihr Betriebssystem "Windows 10" mit der neusten Aktualisierung versehen haben. In einigen Fällen kann es andererseits vorkommen, dass nach einem alten Update der Drucker nicht mehr arbeiten kann. Beide Probleme können jedoch schnell behoben werden:


    Im Start-Menü des zuständigen Computers oder Laptops sollte zunächst der Bereich "Einstellungen" gewählt werden. Hier findet sich in der Unterkategorie "Update und Sicherheit" in der Auswahl unter anderem das Feld "Windows Update", welches ausgewählt werden sollte. Nun kann dort über die Funktionsleiste nach Updates gesucht werden. Wenn ein aktuelleres Update zur Verfügung, wird dieses nun in der Ansicht gelistet und kann (erneut) heruntergeladen werden. Dieses geschieht über das Feld "Herunterladen & Installieren".


    Nach der Installation des neuen Windows 10-Updates sollten sowohl Drucker als auch Computer neu gestartet werden.





    Weitere Themen



    Nie wieder leere Tinten und Toner

    Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine.
    Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!

    Der Printer Care-Newsletter

    Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*

    Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.

    Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.
    Unsere Kundenbewertungen
    Kostenlos!
    Hiermit dauerhaft Versandkosten sparen

    Mit dem Printer Care Online-Management bestellen Ihre Drucker, wenn Sie es wünschen, halb- oder vollautomatisch Toner & Tinte. Und das beste: Bei allen Bestellungen aus dem Online-Management ist der Versand kostenlos!

    Direkt vom Hersteller
    Hergestellt in Deutschland
    24 Monate Garantie

     

    Der Online-Shop für Drucker, originale Druckerpatronen, Rebuilt Toner & Refill Tinten.