Ein moderner Drucker ist nicht nur im geschäftlichen Bereich unersetzlich. Auch auf dem heimischen Schreibtisch erfüllt ein solcher Drucker wichtige Aufgaben und darf somit keinesfalls fehlen. Mit vielen Funktionen und der besten Leistung bewerben die Hersteller die eigenen Modelle. Ein bester Drucker für Zuhause ist somit nicht pauschal zu benennen, sondern richtet sich individuell nach den Ansprüchen des Nutzers. Wir haben die wichtigsten Fakten zum Thema bester Drucker für Zuhause zusammengetragen.
Multifunktionsdrucker - Echte Alleskönner für Zuhause
Die beste Kaufempfehlung für einen Drucker im Hausgebrauch ist der Multifunktionsdrucker. Der primäre Nutzen eines Multifunktionsdruckers liegt im Ausdrucken von Textdokumenten und entspricht damit dem klassischen Verständnis eines Druckers. Zusätzlich sind weitere Funktionen integriert. Dazu gehört das Scannen, das Kopieren und oft auch das Faxen. Dennoch sind viele der Geräte, gerade für den privaten Bereich, kaum größer als die klassischen Drucker mit nur einer Funktion. Auch beim Kauf einer solchen Variante macht sich das deutliche Plus an Funktionen preislich kaum bemerkbar. Ist ein bester Drucker für Zuhause gewünscht, führt heute also kaum noch ein weg an einem modernen Multifunktionsdrucker vorbei.
Artikel wurde erfolgreich zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt
Der Artikel HP OfficeJet Pro 6230DEMO wurde erfolgreich auf Ihrem Merkzettel gespeichert.
So berechnen wir die Supplieskosten
Bei allen unseren Angaben, wie viele Verbrauchsmaterialien Sie jeweils verbrauchen werden, liegen die
entsprechenden ISO-Normen zugrunde.
Diese ISO-Normen und demzufolge unsere Berechnungen gehen davon aus, dass Sie eine A4-Seite mit der
Standardabdeckung von 5% bei schwarz-weiß bzw. 20% bei farbig druckenden Druckern bedrucken.
Forschungen haben ergeben, dass die durchschnittliche Seitendeckung bei Schwarzweiß-Seiten bei ca. 5% liegt.
Die durchschnittliche Seitendeckung für Farbdrucke ist in der Regel höher und liegt bei 20% (je 5 % für Schwarz und
für die drei Farben Cyan, Magenta und Yellow).
Sollten Sie mit Ihren Ausdrucken eine deutlich höhere Seitendeckung zu Papier bringen, können Sie davon ausgehen,
dass Sie tatsächlich mehr Verbrauchsmaterialien verbrauchen werden, als es unsere Berechnungen angeben.
Beispielberechnung zur Ermittlung der Menge Tonerkartuschen, die verbraucht werden:
Sie interessieren sich für einen Schwarzweiß-Drucker und geben an, Sie drucken monatlich 300 schwarz-weiß Seiten
und wählen den Zeitraum 36 Monate. Der Drucker ist ein Neugerät und hat im Lieferumfang bereits eine
Tonerkartusche, die für 2.000 Seiten geeignet ist. Die Tonerkartusche, die nachbestellt wird, ist für 5.000 Seiten
ausgelegt.
300 Seiten x 36 Monate = 10.800 Seiten insgesamt.
10.800 Seiten minus 2.000 Seiten (da im Druckerpreis inbegriffen) ergibt 8.800 Seiten.
Sie werden also 1,76 Tonerkartuschen innerhalb der 36 Monate nachbestellen bzw. verbrauchen.
*ISO-Normen für die Reichweitenmessung:
ISO 19752 für S/W-Laserdrucker: Hiermit wird der Tonerverbrauch bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern bestimmt. ISO 19798 für Farblaserdrucker: Norm, wie ergiebig die Toner bei Farblaserdruckern sind. ISO 24711 für Tintendrucker: Verfahren, wie ergiebig die Farbmodule von Farbtintenstrahldruckern sind.
Details zum Verbrauch | HP OfficeJet Pro 6230DEMO - (200HPGO-OJ-6230DEMO)
Bei einer Bestellung bezahlen Sie nur den Preis des Druckers (zzgl. Versandkosten). Sie sind nicht verpflichtet, die hier aufgeführten Supplies abzunehmen.
Einmalige Kosten für die Hardware:
57,41 €
Folgekosten für Verbrauchsmaterial in 36 Monaten
367,10 €
Ihr monatliches Druckvolumen: Mono Seiten | Color Seiten
Artikel wurde erfolgreich zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt
Der Artikel Epson WorkForce WF-2630WF wurde erfolgreich auf Ihrem Merkzettel gespeichert.
So berechnen wir die Supplieskosten
Bei allen unseren Angaben, wie viele Verbrauchsmaterialien Sie jeweils verbrauchen werden, liegen die
entsprechenden ISO-Normen zugrunde.
Diese ISO-Normen und demzufolge unsere Berechnungen gehen davon aus, dass Sie eine A4-Seite mit der
Standardabdeckung von 5% bei schwarz-weiß bzw. 20% bei farbig druckenden Druckern bedrucken.
Forschungen haben ergeben, dass die durchschnittliche Seitendeckung bei Schwarzweiß-Seiten bei ca. 5% liegt.
Die durchschnittliche Seitendeckung für Farbdrucke ist in der Regel höher und liegt bei 20% (je 5 % für Schwarz und
für die drei Farben Cyan, Magenta und Yellow).
Sollten Sie mit Ihren Ausdrucken eine deutlich höhere Seitendeckung zu Papier bringen, können Sie davon ausgehen,
dass Sie tatsächlich mehr Verbrauchsmaterialien verbrauchen werden, als es unsere Berechnungen angeben.
Beispielberechnung zur Ermittlung der Menge Tonerkartuschen, die verbraucht werden:
Sie interessieren sich für einen Schwarzweiß-Drucker und geben an, Sie drucken monatlich 300 schwarz-weiß Seiten
und wählen den Zeitraum 36 Monate. Der Drucker ist ein Neugerät und hat im Lieferumfang bereits eine
Tonerkartusche, die für 2.000 Seiten geeignet ist. Die Tonerkartusche, die nachbestellt wird, ist für 5.000 Seiten
ausgelegt.
300 Seiten x 36 Monate = 10.800 Seiten insgesamt.
10.800 Seiten minus 2.000 Seiten (da im Druckerpreis inbegriffen) ergibt 8.800 Seiten.
Sie werden also 1,76 Tonerkartuschen innerhalb der 36 Monate nachbestellen bzw. verbrauchen.
*ISO-Normen für die Reichweitenmessung:
ISO 19752 für S/W-Laserdrucker: Hiermit wird der Tonerverbrauch bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern bestimmt. ISO 19798 für Farblaserdrucker: Norm, wie ergiebig die Toner bei Farblaserdruckern sind. ISO 24711 für Tintendrucker: Verfahren, wie ergiebig die Farbmodule von Farbtintenstrahldruckern sind.
Details zum Verbrauch | Epson WorkForce WF-2630WF - C11CE36402 (100142)
Bei einer Bestellung bezahlen Sie nur den Preis des Druckers (zzgl. Versandkosten). Sie sind nicht verpflichtet, die hier aufgeführten Supplies abzunehmen.
Einmalige Kosten für die Hardware:
91,22 €
Folgekosten für Verbrauchsmaterial in 36 Monaten
1.290,02 €
Ihr monatliches Druckvolumen: Mono Seiten | Color Seiten
Artikel wurde erfolgreich zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt
Der Artikel Brother DCP-J4120DW wurde erfolgreich auf Ihrem Merkzettel gespeichert.
So berechnen wir die Supplieskosten
Bei allen unseren Angaben, wie viele Verbrauchsmaterialien Sie jeweils verbrauchen werden, liegen die
entsprechenden ISO-Normen zugrunde.
Diese ISO-Normen und demzufolge unsere Berechnungen gehen davon aus, dass Sie eine A4-Seite mit der
Standardabdeckung von 5% bei schwarz-weiß bzw. 20% bei farbig druckenden Druckern bedrucken.
Forschungen haben ergeben, dass die durchschnittliche Seitendeckung bei Schwarzweiß-Seiten bei ca. 5% liegt.
Die durchschnittliche Seitendeckung für Farbdrucke ist in der Regel höher und liegt bei 20% (je 5 % für Schwarz und
für die drei Farben Cyan, Magenta und Yellow).
Sollten Sie mit Ihren Ausdrucken eine deutlich höhere Seitendeckung zu Papier bringen, können Sie davon ausgehen,
dass Sie tatsächlich mehr Verbrauchsmaterialien verbrauchen werden, als es unsere Berechnungen angeben.
Beispielberechnung zur Ermittlung der Menge Tonerkartuschen, die verbraucht werden:
Sie interessieren sich für einen Schwarzweiß-Drucker und geben an, Sie drucken monatlich 300 schwarz-weiß Seiten
und wählen den Zeitraum 36 Monate. Der Drucker ist ein Neugerät und hat im Lieferumfang bereits eine
Tonerkartusche, die für 2.000 Seiten geeignet ist. Die Tonerkartusche, die nachbestellt wird, ist für 5.000 Seiten
ausgelegt.
300 Seiten x 36 Monate = 10.800 Seiten insgesamt.
10.800 Seiten minus 2.000 Seiten (da im Druckerpreis inbegriffen) ergibt 8.800 Seiten.
Sie werden also 1,76 Tonerkartuschen innerhalb der 36 Monate nachbestellen bzw. verbrauchen.
*ISO-Normen für die Reichweitenmessung:
ISO 19752 für S/W-Laserdrucker: Hiermit wird der Tonerverbrauch bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern bestimmt. ISO 19798 für Farblaserdrucker: Norm, wie ergiebig die Toner bei Farblaserdruckern sind. ISO 24711 für Tintendrucker: Verfahren, wie ergiebig die Farbmodule von Farbtintenstrahldruckern sind.
Details zum Verbrauch | Brother DCP-J4120DW - DCPJ4120DWG1 (200BRGO-DCP-J4120DW)
Bei einer Bestellung bezahlen Sie nur den Preis des Druckers (zzgl. Versandkosten). Sie sind nicht verpflichtet, die hier aufgeführten Supplies abzunehmen.
Einmalige Kosten für die Hardware:
176,87 €
Folgekosten für Verbrauchsmaterial in 36 Monaten
208,11 €
Ihr monatliches Druckvolumen: Mono Seiten | Color Seiten
Artikel wurde erfolgreich zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt
Der Artikel Epson EcoTank ET-2650 wurde erfolgreich auf Ihrem Merkzettel gespeichert.
So berechnen wir die Supplieskosten
Bei allen unseren Angaben, wie viele Verbrauchsmaterialien Sie jeweils verbrauchen werden, liegen die
entsprechenden ISO-Normen zugrunde.
Diese ISO-Normen und demzufolge unsere Berechnungen gehen davon aus, dass Sie eine A4-Seite mit der
Standardabdeckung von 5% bei schwarz-weiß bzw. 20% bei farbig druckenden Druckern bedrucken.
Forschungen haben ergeben, dass die durchschnittliche Seitendeckung bei Schwarzweiß-Seiten bei ca. 5% liegt.
Die durchschnittliche Seitendeckung für Farbdrucke ist in der Regel höher und liegt bei 20% (je 5 % für Schwarz und
für die drei Farben Cyan, Magenta und Yellow).
Sollten Sie mit Ihren Ausdrucken eine deutlich höhere Seitendeckung zu Papier bringen, können Sie davon ausgehen,
dass Sie tatsächlich mehr Verbrauchsmaterialien verbrauchen werden, als es unsere Berechnungen angeben.
Beispielberechnung zur Ermittlung der Menge Tonerkartuschen, die verbraucht werden:
Sie interessieren sich für einen Schwarzweiß-Drucker und geben an, Sie drucken monatlich 300 schwarz-weiß Seiten
und wählen den Zeitraum 36 Monate. Der Drucker ist ein Neugerät und hat im Lieferumfang bereits eine
Tonerkartusche, die für 2.000 Seiten geeignet ist. Die Tonerkartusche, die nachbestellt wird, ist für 5.000 Seiten
ausgelegt.
300 Seiten x 36 Monate = 10.800 Seiten insgesamt.
10.800 Seiten minus 2.000 Seiten (da im Druckerpreis inbegriffen) ergibt 8.800 Seiten.
Sie werden also 1,76 Tonerkartuschen innerhalb der 36 Monate nachbestellen bzw. verbrauchen.
*ISO-Normen für die Reichweitenmessung:
ISO 19752 für S/W-Laserdrucker: Hiermit wird der Tonerverbrauch bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern bestimmt. ISO 19798 für Farblaserdrucker: Norm, wie ergiebig die Toner bei Farblaserdruckern sind. ISO 24711 für Tintendrucker: Verfahren, wie ergiebig die Farbmodule von Farbtintenstrahldruckern sind.
Details zum Verbrauch | Epson EcoTank ET-2650 - C11CF47402 (200EPGO-ECO-ET2650)
Bei einer Bestellung bezahlen Sie nur den Preis des Druckers (zzgl. Versandkosten). Sie sind nicht verpflichtet, die hier aufgeführten Supplies abzunehmen.
Einmalige Kosten für die Hardware:
350,67 €
Folgekosten für Verbrauchsmaterial in 36 Monaten
24,92 €
Ihr monatliches Druckvolumen: Mono Seiten | Color Seiten
Artikel wurde erfolgreich zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt
Der Artikel Epson EcoTank ET-3700 wurde erfolgreich auf Ihrem Merkzettel gespeichert.
So berechnen wir die Supplieskosten
Bei allen unseren Angaben, wie viele Verbrauchsmaterialien Sie jeweils verbrauchen werden, liegen die
entsprechenden ISO-Normen zugrunde.
Diese ISO-Normen und demzufolge unsere Berechnungen gehen davon aus, dass Sie eine A4-Seite mit der
Standardabdeckung von 5% bei schwarz-weiß bzw. 20% bei farbig druckenden Druckern bedrucken.
Forschungen haben ergeben, dass die durchschnittliche Seitendeckung bei Schwarzweiß-Seiten bei ca. 5% liegt.
Die durchschnittliche Seitendeckung für Farbdrucke ist in der Regel höher und liegt bei 20% (je 5 % für Schwarz und
für die drei Farben Cyan, Magenta und Yellow).
Sollten Sie mit Ihren Ausdrucken eine deutlich höhere Seitendeckung zu Papier bringen, können Sie davon ausgehen,
dass Sie tatsächlich mehr Verbrauchsmaterialien verbrauchen werden, als es unsere Berechnungen angeben.
Beispielberechnung zur Ermittlung der Menge Tonerkartuschen, die verbraucht werden:
Sie interessieren sich für einen Schwarzweiß-Drucker und geben an, Sie drucken monatlich 300 schwarz-weiß Seiten
und wählen den Zeitraum 36 Monate. Der Drucker ist ein Neugerät und hat im Lieferumfang bereits eine
Tonerkartusche, die für 2.000 Seiten geeignet ist. Die Tonerkartusche, die nachbestellt wird, ist für 5.000 Seiten
ausgelegt.
300 Seiten x 36 Monate = 10.800 Seiten insgesamt.
10.800 Seiten minus 2.000 Seiten (da im Druckerpreis inbegriffen) ergibt 8.800 Seiten.
Sie werden also 1,76 Tonerkartuschen innerhalb der 36 Monate nachbestellen bzw. verbrauchen.
*ISO-Normen für die Reichweitenmessung:
ISO 19752 für S/W-Laserdrucker: Hiermit wird der Tonerverbrauch bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern bestimmt. ISO 19798 für Farblaserdrucker: Norm, wie ergiebig die Toner bei Farblaserdruckern sind. ISO 24711 für Tintendrucker: Verfahren, wie ergiebig die Farbmodule von Farbtintenstrahldruckern sind.
Details zum Verbrauch | Epson EcoTank ET-3700 - C11CG21401 (200EPGO-ET-3700)
Bei einer Bestellung bezahlen Sie nur den Preis des Druckers (zzgl. Versandkosten). Sie sind nicht verpflichtet, die hier aufgeführten Supplies abzunehmen.
Einmalige Kosten für die Hardware:
551,34 €
Folgekosten für Verbrauchsmaterial in 36 Monaten
4,28 €
Ihr monatliches Druckvolumen: Mono Seiten | Color Seiten
Artikel wurde erfolgreich zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt
Der Artikel Epson WorkForce Pro WF-M5190DW wurde erfolgreich auf Ihrem Merkzettel gespeichert.
So berechnen wir die Supplieskosten
Bei allen unseren Angaben, wie viele Verbrauchsmaterialien Sie jeweils verbrauchen werden, liegen die
entsprechenden ISO-Normen zugrunde.
Diese ISO-Normen und demzufolge unsere Berechnungen gehen davon aus, dass Sie eine A4-Seite mit der
Standardabdeckung von 5% bei schwarz-weiß bzw. 20% bei farbig druckenden Druckern bedrucken.
Forschungen haben ergeben, dass die durchschnittliche Seitendeckung bei Schwarzweiß-Seiten bei ca. 5% liegt.
Die durchschnittliche Seitendeckung für Farbdrucke ist in der Regel höher und liegt bei 20% (je 5 % für Schwarz und
für die drei Farben Cyan, Magenta und Yellow).
Sollten Sie mit Ihren Ausdrucken eine deutlich höhere Seitendeckung zu Papier bringen, können Sie davon ausgehen,
dass Sie tatsächlich mehr Verbrauchsmaterialien verbrauchen werden, als es unsere Berechnungen angeben.
Beispielberechnung zur Ermittlung der Menge Tonerkartuschen, die verbraucht werden:
Sie interessieren sich für einen Schwarzweiß-Drucker und geben an, Sie drucken monatlich 300 schwarz-weiß Seiten
und wählen den Zeitraum 36 Monate. Der Drucker ist ein Neugerät und hat im Lieferumfang bereits eine
Tonerkartusche, die für 2.000 Seiten geeignet ist. Die Tonerkartusche, die nachbestellt wird, ist für 5.000 Seiten
ausgelegt.
300 Seiten x 36 Monate = 10.800 Seiten insgesamt.
10.800 Seiten minus 2.000 Seiten (da im Druckerpreis inbegriffen) ergibt 8.800 Seiten.
Sie werden also 1,76 Tonerkartuschen innerhalb der 36 Monate nachbestellen bzw. verbrauchen.
*ISO-Normen für die Reichweitenmessung:
ISO 19752 für S/W-Laserdrucker: Hiermit wird der Tonerverbrauch bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern bestimmt. ISO 19798 für Farblaserdrucker: Norm, wie ergiebig die Toner bei Farblaserdruckern sind. ISO 24711 für Tintendrucker: Verfahren, wie ergiebig die Farbmodule von Farbtintenstrahldruckern sind.
Details zum Verbrauch | Epson WorkForce Pro WF-M5190DW - C11CE38402 (100167)
Bei einer Bestellung bezahlen Sie nur den Preis des Druckers (zzgl. Versandkosten). Sie sind nicht verpflichtet, die hier aufgeführten Supplies abzunehmen.
Einmalige Kosten für die Hardware:
688,00 €
Folgekosten für Verbrauchsmaterial in 36 Monaten
119,10 €
Ihr monatliches Druckvolumen: Mono Seiten | Color Seiten
* Angaben gemäß ISO/IEC19752 (mono) und ISO/IEC19798 (color)
Gesamtkosten
807,10 €
So berechnen wir die Supplieskosten
Bei allen unseren Angaben, wie viele Verbrauchsmaterialien Sie jeweils verbrauchen werden, liegen die
entsprechenden ISO-Normen zugrunde.
Diese ISO-Normen und demzufolge unsere Berechnungen gehen davon aus, dass Sie eine A4-Seite mit der
Standardabdeckung von 5% bei schwarz-weiß bzw. 20% bei farbig druckenden Druckern bedrucken.
Forschungen haben ergeben, dass die durchschnittliche Seitendeckung bei Schwarzweiß-Seiten bei ca. 5% liegt.
Die durchschnittliche Seitendeckung für Farbdrucke ist in der Regel höher und liegt bei 20% (je 5 % für Schwarz und
für die drei Farben Cyan, Magenta und Yellow).
Sollten Sie mit Ihren Ausdrucken eine deutlich höhere Seitendeckung zu Papier bringen, können Sie davon ausgehen,
dass Sie tatsächlich mehr Verbrauchsmaterialien verbrauchen werden, als es unsere Berechnungen angeben.
Beispielberechnung zur Ermittlung der Menge Tonerkartuschen, die verbraucht werden:
Sie interessieren sich für einen Schwarzweiß-Drucker und geben an, Sie drucken monatlich 300 schwarz-weiß Seiten
und wählen den Zeitraum 36 Monate. Der Drucker ist ein Neugerät und hat im Lieferumfang bereits eine
Tonerkartusche, die für 2.000 Seiten geeignet ist. Die Tonerkartusche, die nachbestellt wird, ist für 5.000 Seiten
ausgelegt.
300 Seiten x 36 Monate = 10.800 Seiten insgesamt.
10.800 Seiten minus 2.000 Seiten (da im Druckerpreis inbegriffen) ergibt 8.800 Seiten.
Sie werden also 1,8 Tonerkartuschen innerhalb der 36 Monate nachbestellen bzw. verbrauchen.
ISO 19752 für S/W-Laserdrucker: Hiermit wird der Tonerverbrauch bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern bestimmt. ISO 19798 für Farblaserdrucker: Norm, wie ergiebig die Toner bei Farblaserdruckern sind. ISO 24711 für Tintendrucker: Verfahren, wie ergiebig die Farbmodule von Farbtintenstrahldruckern sind.
So berechnen wir die Supplieskosten
Besonderheit:
Im Lieferumfang des Druckers befinden sich bereits Supplies. Bei den von Ihnen gemachten Einstellungen für das Seitenvolumen und/oder der Laufzeit würden Sie (wo 0,00 € angegeben) keine zusätzlichen Supplies benötigen.
Bei allen unseren Angaben, wie viele Verbrauchsmaterialien Sie jeweils verbrauchen werden, liegen die
entsprechenden ISO-Normen zugrunde.
Diese ISO-Normen und demzufolge unsere Berechnungen gehen davon aus, dass Sie eine A4-Seite mit der
Standardabdeckung von 5% bei schwarz-weiß bzw. 20% bei farbig druckenden Druckern bedrucken.
Forschungen haben ergeben, dass die durchschnittliche Seitendeckung bei Schwarzweiß-Seiten bei ca. 5% liegt.
Die durchschnittliche Seitendeckung für Farbdrucke ist in der Regel höher und liegt bei 20% (je 5 % für Schwarz und
für die drei Farben Cyan, Magenta und Yellow).
Sollten Sie mit Ihren Ausdrucken eine deutlich höhere Seitendeckung zu Papier bringen, können Sie davon ausgehen,
dass Sie tatsächlich mehr Verbrauchsmaterialien verbrauchen werden, als es unsere Berechnungen angeben.
Beispielberechnung zur Ermittlung der Menge Tonerkartuschen, die verbraucht werden:
Sie interessieren sich für einen Schwarzweiß-Drucker und geben an, Sie drucken monatlich 300 schwarz-weiß Seiten
und wählen den Zeitraum 36 Monate. Der Drucker ist ein Neugerät und hat im Lieferumfang bereits eine
Tonerkartusche, die für 2.000 Seiten geeignet ist. Die Tonerkartusche, die nachbestellt wird, ist für 5.000 Seiten
ausgelegt.
300 Seiten x 36 Monate = 10.800 Seiten insgesamt.
10.800 Seiten minus 2.000 Seiten (da im Druckerpreis inbegriffen) ergibt 8.800 Seiten.
Sie werden also 1,8 Tonerkartuschen innerhalb der 36 Monate nachbestellen bzw. verbrauchen.
ISO 19752 für S/W-Laserdrucker: Hiermit wird der Tonerverbrauch bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern bestimmt. ISO 19798 für Farblaserdrucker: Norm, wie ergiebig die Toner bei Farblaserdruckern sind. ISO 24711 für Tintendrucker: Verfahren, wie ergiebig die Farbmodule von Farbtintenstrahldruckern sind.
Merkzettel
Ihr Merkzettel
Diese Funktion steht nur registrierten
Benutzern zur Verfügung.
Die Auswahl an Multifunktionsgeräten ist heute immens. Wichtig ist hierbei, dass es deutliche Unterschiede zwischen den Geräten gibt, welche gerade technischen Laien aber leider nicht direkt auf den ersten Blick auffallen. So bieten zwar viele günstige Multifunktionsdrucker den genannten Scanner und auch einen praktischen Kopierer, das Versenden und Empfangen von Faxen ist aber längst nicht mit jedem Produkt möglich. Wer weiterhin auf dieses Kommunikationsmittel nicht verzichten mag, muss beim Kauf des neuen Multifunktionsdruckers ganz genau hinschauen. Auch die Geschwindigkeit bei der Anwendung ist ein wichtiger Faktor, wo sich die guten Multifunktionsdrucker von den weniger guten Modellen ganz klar trennen. Nicht nur ein schneller Druck, sondern auch schnelle Kopien machen sich im Alltag positiv bemerkbar, sind also definitiv ein Zeichen für einen guten Drucker. Besonders bei einem höheren Druckvolumen ist es sinnvoll auf die Geschwindigkeit des Druckers zu achten.
Unser Drucker-Kaufberater hilft Ihnen den passenden Drucker für Ihr Zuhause zu finden.
Verbindungsmöglichkeiten beim Kauf beachten
Die meisten Multifunktionsdrucker auf dem Markt bieten viele weitere Funktionen, die im Alltag zu einem echten Vorteil werden können. Viele der Varianten müssen beispielsweise schon lange nicht mehr mit dem klassischen Kabel mit dem PC verbunden werden, das kabellose Drucken ist meist mit wenigen Handgriffen dank WLAN und Bluetooth eingerichtet. Über eine entsprechende Schnittstelle und in Zusammenarbeit mit der passenden Software auf dem Endgerät ist auch eine Übertragung gescannter Dateien direkt auf den Rechner ohne Kabel kein Problem, falls dies gewünscht ist. Um die Bedienung eines modernen Multifunktionsdruckers muss sich im Übrigen heute kein Nutzer mehr Gedanken machen. Die Menüs der meisten Drucker auf dem Markt sind sehr übersichtlich gestaltet. Die Bedienung ist auch für Laien und Anfänger sehr einfach zu erlernen und intuitiv durchführbar.
Tinte statt Laser: Darum sind die Tintenstrahldrucker die bessere Wahl
Generell unterscheiden sich im Bereich der Drucker heute auf dem Markt zwei unterschiedliche Techniken. Auf der einen Seite sind hier moderne Laserdrucker zu finden, auf der anderen Seite runden die eher klassischen und gut bekannten Tintenstrahldrucker das Angebot der Hersteller gekonnt ab. Sowohl für den privaten wie auch für den professionellen Bereich sollte ein bester Drucker für Zuhause mit vertreten sein, dies suggerieren zumindest auch die Angebote der Hersteller.
Aus der Erfahrung im Alltag und auch auf Basis des technischen Hintergrundwissens ist jedoch gerade für das private Umfeld ein Tintenstrahldrucker häufig die bessere Entscheidung. Dies beginnt bereits im Vorfeld der ersten Verwendung. Finanziell gesehen sind die Modelle mit Tintenstrahltechnik letzten Endes deutlich günstiger und somit auch preislich attraktiver. Selbst sehr gute Tintenstrahldrucker kosten in der Anschaffung nur etwa die Hälfte. Die meisten der Laserdrucker sind zudem auf die Anforderungen im professionellen und gewerblichen Bereich ausgelegt. Neben besonders hohen Seitenzahlen spielen hier dann auch die weiteren Funktionen auf professioneller Basis eine wichtige Rolle. Allerdings sind viele dieser Funktionen im privaten Alltag alles andere als notwendig, sodass es als nicht lohnenswert erscheint, hier ein entsprechendes Modell zu erwerben.
Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt, welcher für den Tintenstrahldrucker als bester Drucker für Zuhause spricht, ist die allgemeine Druckqualität. Während es im professionellen Umfeld vornehmlich auf die hohe Geschwindigkeit beim Drucken von Formularen und Dokumenten ankommt, werden am heimischen Schreibtisch gerne auch Fotos, Illustrationen und mehr gedruckt. Der saubere und hochwertige Druck zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch die Tintenstrahltechnik erreicht.
Günstige Druckkosten für niedrige Unterhaltskosten
Schon beim Kauf des Druckers sollte auf die Folgekosten geachtet werden. Das Gerät selbst ist in der Anschaffung oft relativ günstig. Jedoch können dafür die Kosten für die Verbrauchsmaterialien unverhältnismäßig hoch ausfallen. Die originalen Patronen und das originale Zubehör der Hersteller ist also alles andere als günstig und es macht Sinn nicht nur auf den Gerätepreis zu achten, sondern sich auch über den Preis der Tinte zu informieren.
Printer Care Patronen als günstige Alternative
Wenn Sie keine originalen Tintenpatronen der Hersteller nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen, unsere Printer Care Marke zu verwenden. Sinnvoll ist also definitiv eine umfangreiche Recherche bereits im Vorfeld des Kaufs. Wer sich direkt im Vorfeld informiert, profitiert doppelt. Ein bester Drucker für Zuhause bietet hiermit nicht nur eine gute Druckleistung, sondern ist zugleich auch langfristig in der Anwendung sehr günstig, hohe Kosten sind auch bei einer ausgiebigen und umfangreichen Verwendung am eigenen Schreibtisch nicht zu erwarten.
Die richtige Anwendung der modernen Drucker...
Bei einem modernen Multifunktionsdrucker kommt es auch auf die richtige Anwendung in den eigenen vier Wänden an. Auch ein bester Drucker für Zuhause lässt sich somit in der Zuverlässigkeit optimieren. So sollte bei einem Tintenstrahldrucker darauf geachtet werden, dass dieser regelmäßig verwendet wird. Auch heute ist es bei den Modellen auf dem Markt leider so, dass weiterhin ein Eintrocknen der verbauten Patronen und der verwendeten Technik möglich ist. Vor allem er Druckkopf ist hier zusätzlich sehr oft betroffen. Dies passiert immer dann, wenn der Drucker eine längere Zeit nicht verwendet wird. Also sollte nach Möglichkeit darauf geachtet werden, dass zumindest einmal im Monat ein Druck mit dem Drucker erfolgt. Auf diese Art und Weise wird das Eintrocknen effektiv und mit wenig Aufwand verhindert.
Hilfe zur Problemlösung
Wenn der Drucker Probleme beim Drucken macht, bieten die hochwertigen Modelle von heute unterschiedliche Funktionen zur Wartung und Fehlerbekämpfung. Unter anderem ist es hier möglich, den Druckkopf durch die verbaute Technik reinigen zu lassen. Gleiches gilt für weitere wichtige Teile am eigenen Druck. Wenn ein bester Drucker für Zuhause möglichst lange in der Anwendung und zuverlässig bleiben soll, empfehlen sich diese Maßnahmen generell. Mit wenig Aufwand und wenig zeitlicher Investition sind diese auch regelmäßig schnell durchgeführt, zudem ergibt sich hierdurch ein weiterer Vorteil. Denn die ersten Defekte und die ersten Probleme mit dem eigenen Drucker machen sich auf diese Art und Weise deutlich schneller bemerkbar und ermöglichen dem Nutzer somit dann auch eine deutlich schnellere Reaktion. Ausführliche Informationen zu vielen Themen finden Sie in unserem Drucker-Ratgeber.
Das Fazit: Umfangreiche Möglichkeiten für den modernen Drucker
Ein bester Drucker für Zuhause erfüllt heute eine Vielzahl von umfangreichen Ansprüchen der Kunden. Dieser bietet nicht nur eine gute Qualität beim Drucken an sich, sondern überzeugt zudem auch mit umfangreichen Funktionen, welche im Alltag von praktischem Nutzen sein können. Nicht zuletzt spiegeln aber auch die günstigen Unterhaltskosten vieler Produkte die Ansprüche der Kunden wieder, welche nicht nur einen günstigen Drucker im Rahmen der Anschaffung haben möchten. Ein bester Drucker für Zuhause ist heute also mehr oder weniger ein echter Alleskönner geworden, gleichzeitig aber auch so unersetzlich und wichtig wie noch nie zuvor.
Wenn Sie es möchten, bestellen Ihre Drucker benötigte Toner & Tinte ab sofort ganz von alleine. Und das beste: Die Versandkosten bezahlen wir!
Der Printer Care-Newsletter
Jetzt mit 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!*
Unser Newsletter informiert Sie bequem über Rabatt-Aktionen für Ihren Drucker und News aus der Drucker-Welt.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenfrei möglich.
Unsere Kundenbewertungen
Kostenlos! Hiermit dauerhaft Versandkosten sparen
Kostenlos!
Hiermit dauerhaft Versandkosten sparen
Mit dem Printer Care Online-Management bestellen Ihre Drucker, wenn Sie es wünschen, halb- oder vollautomatisch Toner & Tinte. Und das beste: Bei allen Bestellungen aus dem Online-Management ist der Versand kostenlos!
Auf der Suche nach einer Finanzierungslösung?
Berechne mit wenigen Klicks die Leasingraten für dein Wunschobjekt und fordere direkt ein Angebot an.