Beschriftungsgeräte lassen sich zum sauberen und einheitlichen Kennzeichnen von Gegenständen, Ordnern, Kabeln und allen anderen denkbaren Objekten nutzen. Sie sind als kompakte und mobile Handgeräte verfügbar oder können stationär auf dem Schreibtisch eingesetzt werden. Passende Schriftbänder dienen als einziges Verbrauchsmaterial. Sie sind in verschiedenen Formen und Farben sowie für unterschiedliche Einsatzzwecke verfügbar.
999,01 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 839,50 € | Auf die Merkliste
999,01 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 839,50 € | Auf die Merkliste
999,01 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 839,50 € | Auf die Merkliste
999,01 €
Inkl. MwSt.,
zzgl.
6,90 €
Versand
Nettopreis: 839,50 € | Auf die Merkliste
Wo sich handschriftliche Notizen nicht eignen, um Gegenstände auf lesbare und einheitliche Art zu kennzeichnen, können Beschriftungsgeräte ihre Vorteile ausspielen. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise Büros oder Unternehmen mit mehrköpfigen Teams, die sich gemeinsame Ressourcen teilen. Gedruckte Etiketten sorgen in diesem Umfeld nicht nur für eine durchgehend gute Lesbarkeit, sondern garantieren auch eine einheitliche und ordentliche Optik. Im privaten Bereich können hingegen Werkzeuge, Kisten, Aktenordner oder Gewürze ansprechend und übersichtlich beschriftet werden. Die Etiketten haften auf nahezu allen Untergründen und sind bei Bedarf zusätzlich wetterfest oder dehnbar.
Die Modelle der bekanntesten Hersteller Dymo und Brother nutzen ein thermisches Druckverfahren zur Erstellung aller Etiketten. Gezielte, fein aufgebrachte Hitze sorgt für eine Verfärbung der Schriftbänder an den gewünschten Stellen. Für den Labeldruck werden daher lediglich kompatible Schriftbänder und keine anderen Verbrauchsmaterialien benötigt. Da weder Tinte noch Toner im Einsatz sind, können diese nicht eintrocknen oder altern. Die Schriftbänder legen aus diesem Grunde das Erscheinungsbild der gedruckten Etiketten fest. Sie bestimmen die Maße des Ausdrucks sowie die Hintergrund- und die Textfarbe. Die Beschriftungsgeräte selbst ermöglichen hingegen alle anderen Anpassungen des Schriftbildes.
© Brother
Für die Wahl passender Beschriftungsgeräte spielt das Einsatzgebiet eine bedeutende Rolle. Die folgenden Fragen sollten bei der Entscheidung beantwortet werden:
Die Antworten auf diese Fragen grenzen die mögliche Auswahl deutlich ein. So bietet beispielsweise Brother überwiegend laminierte Etiketten an, deren Druck von einer feinen transparenten Folie geschützt wird. Solche Bänder sind daher abriebfest und generell widerstandsfähiger als unlaminierte Papier- oder Kunststoffbänder, die unter anderem Dymo bietet. Letztere können jedoch in anderen Bereichen ihre Vorteile ausspielen, da sie günstiger anzuschaffen sind.
Die Entscheidung für oder gegen mobile Beschriftungsgeräte ist ebenfalls von Bedeutung. Die schnellsten und unkompliziertesten Resultate lassen sich mit Handgeräten erzielen, welche unmittelbar ein kleines Display und eine vollwertige Tastatur besitzen. Das Drucken eines Etiketts dauert auf diese Weise nur einige Sekunden. Vorteile stationärer Geräte sind in der Regel der größere gestalterische Spielraum sowie die Unterstützung größerer Etiketten. Mit einer USB-Verbindung und der passenden Software des Herstellers sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt: Funktionen wie Seriendrucke ermöglichen das Fertigen größerer Stückzahlen, die sich bei Bedarf auch mithilfe von Tabellen oder anderen Datensätzen individualisieren lassen. Die Druckfläche kann vollständig frei gestaltet werden. Solche Funktionen bieten mobile Beschriftungsgeräte nicht oder nur rudimentär - einige Modelle erlauben beispielsweise automatische Nummerierungen für schnellere Mehrfachdrucke.
Gedruckte Etiketten verfügen neben der verbesserten Lesbarkeit und Optik über einen weiteren Vorteil gegenüber handschriftlichen Notizen, da sie auch spezielleren Anforderungen gewachsen sind:
In Ergänzung zum Gerät selbst ist folglich eine möglichst große Auswahl kompatibler Bänder bedeutend. Mit der passenden Kombination aus Beschriftungsgerät und Band lassen sich alle erdenklichen Projekte realisieren.