Wo finde ich die IP-Adresse von meinem Drucker?

Es ist oft notwendig, die IP-Adresse eines Druckers zu finden, wenn Probleme mit einem Netzwerkdrucker im WLAN oder in einem kabelgebundenen Netzwerk auftreten. Wir helfen dir dabei, die IP-Adresse deines Druckers auf einfache Weise herauszufinden, und stellen dir die schnellsten Methoden vor.

So findest du die IP-Adresse deines Druckers über die Windows Geräteverwaltung

  1. Öffne die Systemsteuerung und gehe zur Kategorie „Hardware und Sound“.
  2. Klicke auf „Geräte und Drucker“, um eine Liste aller angeschlossenen Geräte zu sehen, einschließlich Drucker.
  3. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Drucker, von dem du die IP-Adresse erfahren möchtest, und wähle „Eigenschaften“ aus.
  4. Je nachdem, welchen Typ von Anschluss dein Druckertreiber verwendet, werden entweder drei oder fünf Registerkarten in einem Fenster angezeigt.
  5. Wenn nur drei Registerkarten angezeigt werden, suche auf der Registerkarte „Allgemein“ oder „Standort“ nach der IP-Adresse.
  6. Wenn hingegen fünf Registerkarten angezeigt werden, suche auf der Registerkarte „Anschlüsse“ nach der IP-Adresse des Druckers.

So findest du die IP-Adresse deines Druckers beim Mac

  1. Klicke auf das Apple-Logo in der oberen linken Ecke des Bildschirms, um die Systemeinstellungen zu öffnen.
  2. Wähle den Bereich „Drucker und Scanner“ aus, um eine Liste der angeschlossenen Drucker zu sehen.
  3. Wähle einen Drucker aus, von dem du die IP-Adresse erfahren möchtest.
  4. Die IP-Adresse deines Druckers wird unter „Standort“ in der rechten Spalte aufgeführt. Es handelt sich um eine 12-stellige Zahl.
Siehe auch  HP-Treiber finden - So geht’s

So findest du die IP-Adresse deines Druckers über den Router

  1. Öffne den Browser deines PCs und gib die Adresse deines Routers in die Browserzeile ein. Bei einer FritzBox lautet die Adresse beispielsweise http://192.168.178.1/.
  2. Melde dich in der Benutzeroberfläche des Routers an.
  3. Suche nach dem Menü „Angaben zum lokalen Netzwerk“ oder ähnlichen Optionen, um die Liste der mit dem Router verbundenen Geräte anzuzeigen. Möglicherweise musst du nach „DHCP-Client-Tabelle“ oder „Client-Liste“ suchen.
  4. Suche deinen Drucker in der Liste und klicke auf ihn, um seine IP-Adresse zu sehen.

So findest du die IP-Adresse des Druckers am Gerät

Besitzt dein Drucker ein Display? Auf diesem werden verschiedene Einstellungen und Systeminformationen über die Menüfunktion angezeigt und du kannst darüber meist auch die IP-Adresse deines Druckers finden. Suche in der Bedienungsanleitung deines Druckers nach Informationen darüber, wo du die IP-Adresse finden kannst, oder schau dich im Gerätemenü am Drucker wie folgt um:

  • Suche im Menü deines Druckers nach einem Punkt, der sich auf das Netzwerk bezieht. Dieser sollte unter „Einstellungen“, „Informationen“ oder Ähnlichem zu finden sein.
  • Suche nach weiteren Untermenüs, die speziell für das Netzwerk zuständig sind, bis du die Drucker-IP gefunden hast.

Was ist eine IP-Adresse und warum haben Drucker eine?

Stell dir vor, du genießt einen Aufenthalt in einem großen Hotel. Jedes Hotelzimmer hat eine eindeutige Nummer, damit die Angestellten das richtige Zimmer finden können. Genauso hat jedes Gerät, das mit einem Netzwerk verbunden ist, eine eindeutige IP-Adresse.

Ohne eine eindeutige Zimmernummer können Zimmerservice und andere Angestellte eines Hotels nicht das richtige Zimmer finden und die gewünschten Dienstleistungen erbringen. Genauso können Geräte ohne eine eindeutige IP-Adresse nicht richtig im Netzwerk arbeiten und kommunizieren. Das gilt auch für einen Netzwerkdrucker.

Siehe auch  Drucker mit WLAN verbinden wie ein Profi

Ein Netzwerkdrucker ist ein Drucker, der über ein Netzwerk mit anderen Computern oder Geräten beispielsweise per WLAN oder Ethernet-Kabel verbunden ist. Die IP-Adresse eines Druckers wird meist dann benötigt, wenn es Probleme bei der Verbindung im Netzwerk gibt und der Fehler gefunden werden muss. In einem solchen Fall ist es entscheidend zu wissen, wo du die IP-Adresse deines Druckers finden kannst, um das Problem schnell zu lösen. Eine IP-Adresse besteht aus Ziffern und Punkten und besitzt meist vier Zahlengruppen und sieht in etwa so aus: 192.168.732.42 (Beispiel IP-Adresse)

Schreibe einen Kommentar