Samsung-Treiber finden – So geht’s

Wer für einen Samsung-Drucker einen Samsung-Treiber finden will, kann verwirrt sein. Sucht man im Internet nach „Samsung Treiber”, findet man zwar das Download-Center von Samsung mit Gerätetreibern für diverse andere Geräte, aber weder sind der Produkttyp „Drucker“ noch sind Druckertreiber oder andere Software wie Firmware für Samsung-Drucker und Multifunktionsgeräte verfügbar.

Aber keine Sorge. Seit Samsungs Druckersparte 2016 von HP übernommen worden ist, kannst du auf der Supportseite von HP den von dir benötigten Samsung-Treiber und auch Firmware finden und aktualisieren. Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt vorgehen musst.

Tipp: Oft funktioniert Plug & Play und du musst keinen Samsung-Treiber finden, weil der passende Druckertreiber bereits in der Bibliothek des Betriebssystems deines Computers vorhanden ist.

Samsung-Treiber finden Schritt für Schritt

Wie oben erklärt, wirst du den von dir benötigten Samsung-Treiber für deinen Drucker über den Support von HP finden. Dafür gehst du auf die Webseite https://support.hp.com/de-de/drivers

Lass dich nicht beirren, halte dich an unsere Anleitung mit Bildern und komme schnell an dein Ziel, den passenden Samsung-Treiber zu finden, herunterzuladen und zu installieren. Los geht’s!

Anleitung Samsung-Treiber finden und herunterladen

1. Gehe zur Support-Seite von HP, dort findest du auch Samsung-Treiber.

2. Klicke den Produkttyp „Drucker“ auf der HP-Support-Seite an, siehe die rote Markierung auf Screenshot 1.

Samsung-Treiber finden - So geht’s

Screenshot 1 – Support-Seite für Software und Treiber für HP- und Samsung-Drucker

Siehe auch  Etiketten drucken - So geht’s!

3. Gib in das Suchfeld den Produktnamen deines Samsung-Druckers ein, für den du einen Samsung-Treiber finden möchtest. Das Feld ist in Screenshot 2 rot markiert und steht unterhalb von „Geben Sie Ihren Produktnamen ein”. Als Beispiel geben wir vor, dass wir nach einem Treiber für den Drucker „Samsung CLP-680DW“ suchen.

Samsung-Treiber finden - So geht’s

Screenshot 2 – Produktname des Samsung-Druckers eingeben

4. Während du den Druckernamen eintippst, erscheinen unter dem Suchfeld bereits Vorschläge von Samsung-Druckermodellen. Klicke auf das gesuchte Druckermodell, wenn es erscheint, siehe Screenshot 3. 

Samsung-Treiber finden - So geht’s

Screenshot 3 – Anzeige von Samsung-Druckern während der Eingabe

5. Nun wird Software für deinen Drucker angezeigt, unter der du auch den benötigten Samsung-Treiber finden wirst. Gehe sicher, dass das angezeigte Druckermodell mit deinem Samsung-Drucker übereinstimmt, für das du einen Gerätetreiber runterladen und installieren willst. Auf der Webseite kannst du zusätzlich bei Bedarf das Betriebssystem ändern, mit dem der Samsung-Treiber arbeiten können muss. Klicke dafür auf den blauen Link „Anderes Betriebssystem“, siehe Screenshot 4.

Samsung-Treiber finden - So geht’s

Screenshot 4 – gegebenenfalls Betriebssystem anpassen

6. Falls es notwendig ist, das Betriebssystem zu ändern, klickst du wie in Screenshot 4 beschrieben auf „Anderes Betriebssystem“. Screenshot 5 zeigt die daraufhin erscheinenden Optionen „Betriebssystem“ und „Version“. Wenn du die Einstellungen aktualisiert hast, musst du rechts daneben die graue Schaltfläche „Ändern“ klicken.

Samsung-Treiber finden - So geht’s

Screenshot 5 – Betriebssystem und Version auswählen und „Ändern“ anklicken

7. Wenn du „Ändern” geklickt hast, startest du mit einem weiteren Klick auf „Herunterladen“ den Download des Samsung-Treibers für deinen Drucker, siehe Screenshot 6.

Samsung-Treiber finden - So geht’sScreenshot 6 – Samsung-Treiber herunterladen

8. Der Download des Samsung-Treibers wird durchgeführt. HP weist dich sofort darauf hin, wenn die Datei heruntergeladen wurde und informiert dich darüber, dass die Druckertreiber-Datei installiert werden muss, siehe Screenshot 7. 

Siehe auch  Canon-Treiber finden - So geht’s
Samsung-Treiber finden - So geht’s

Screenshot 7 – Information, dass Samsung-Treiber heruntergeladen wurde und installiert werden muss

Öffne die Treiber-Datei und die Installation wird dir Schritt für Schritt von der Software vorgegeben. Gegebenenfalls ist es notwendig, dass du deinen PC oder deinen Laptop neu starten musst, um die Installation abzuschließen. Änderungen am System, wie die Installation eines Druckertreibers, funktionieren oft erst nach diesem Vorgang problemlos.

Liste kompatible Betriebssysteme für Samsung-Treiber

HP unterstützt die gängigen Betriebssysteme, für die du Samsung-Treiber finden kannst:

  • Windows
  • macOS
  • Linux

Hinweis: Je nach Modell des Samsung-Druckers werden unterschiedliche Betriebssysteme unterstützt. Im Einzelfall weichen diese gegebenenfalls von nachfolgender Auflistung ab, für die es Samsung-Treiber als Download gibt.

Samsung-Treiber für Windows

Windows 11

Windows 10 (32 Bit)

Windows 10 (64 Bit)

Windows 8.1 (32 Bit)

Windows 8.1 (64 Bit)

Windows 8 (32 Bit)

Windows 8 (64 Bit)

Windows 7 (32 Bit)

Windows 7 (64 Bit)

Windows Vista (32 Bit)

Windows Vista (64 Bit)

Windows XP (32 Bit)

Windows Server 2012

Windows Server 2012 R2

Windows Server 2008 W32

Windows Server 2008 x64

Windows Server 2003

Samsung-Treiber für Mac

macOS 13

macOS 12

macOS 11

macOS 10.xx

und teilweise ältere

Samsung-Treiber für Linux

Debian

Fedora

Linux

Red Hat

SUSE Linux

Ubuntu

Nun weißt du, dass du einen Samsung-Treiber bei HP finden kannst und wie du dabei vorgehen musst. Nachfolgend haben wir für dich noch interessante Details zu Druckertreibern und Samsung-Treibern zusammengestellt.

Was sind Samsung-Treiber? 

Drucker und PC basieren auf unterschiedlichen Programmiersprachen. Der Treiber übernimmt dabei zwischen beiden die Rolle eines Übersetzers. Nur mit Hilfe des Samsung-Treibers ist es möglich, dass der Drucker alle Befehle und Aufforderungen versteht, die du mit deinem PC an ihn übermittelst. Das können Druckaufträge, Druckabbrüche oder Einstellungen sein, aber auch Tintenstand oder Tonerstand können so zwischen der Hardware – in diesem Fall Drucker und PC – ausgetauscht werden.

Siehe auch  Drucker mit WLAN verbinden wie ein Profi

Mehr über Druckertreiber und ihre Funktionen haben wir für dich im Ratgeber „Druckertreiber” zusammengefasst.

Warum gibt es unterschiedliche Samsung-Treiber? 

Dir ist bekannt, dass es verschiedene Betriebssysteme gibt. Zum einen nutzen die Hersteller Microsoft und Apple eigene Systeme, die man als Windows und macOS kennt. Zudem gibt es Linux und Betriebssysteme für Smartphones und Tablets, von denen aus auch Druckaufträge aufgegeben werden können.

Zum anderen sind verschiedene Versionen der Betriebssysteme in Gebrauch, die unterschiedlich aktuell sind. Neue Versionen werden von den Herstellern regelmäßig herausgebracht, weil sie die Nutzerfreundlichkeit und Systemsicherheit verbessern und an moderne, leistungsfähigere Hardware angepasst sind.

Entsprechend muss es für Windows-Rechner, Apple Macs und Linux sowie für Betriebssysteme mobiler Endgeräte jeweils eigene Samsung-Treiber-Versionen geben und auch für die unterschiedlichen Betriebssystem-Versionen eines jeden Herstellers.

Aktualisierst du beispielsweise dein Betriebssystem von Windows 10 auf Windows 11, kann es durchaus notwendig sein, dass du auch deinen Samsung-Treiber updaten musst, sofern dies nicht automatisch über die Bibliothek des Betriebssystems geschieht. Ähnlich sieht es aus, wenn du Microsoft den Rücken kehrst und zu Apple wechselt oder umgekehrt, aber den gleichen Samsung-Drucker behältst. Falls du auf den passenden Samsung-Druckertreiber für das neue Betriebssystem verzichtest, führt dies zu Druckerproblemen, weil die Kommunikation zwischen der unterschiedlichen Hardware gestört ist.

Schreibe einen Kommentar