Drucker druckt nicht: Die häufigsten Fehler & Lösungen

Dein Drucker will nicht mehr drucken, obwohl er vor kurzem noch funktioniert hat? Wir haben eine gute Nachricht: Meistens lässt sich die Fehlerquelle schnell finden und das Problem beheben. Folgende Tipps helfen dir dabei, dein Druckerproblem in den Griff zu bekommen.

Dein Drucker druckt nicht: Hat er Strom?

Wenn dein Drucker nicht druckt, stelle bitte zunächst sicher, dass dein Drucker an den Strom angeschlossen ist. Du lachst vielleicht, aber das ist häufiger das Problem, als man annehmen möchte! 

Wird ein Drucker umgestellt, kann es passieren, dass das Stromkabel am Drucker nicht richtig sitzt oder ganz herausgerutscht ist. Manchmal bleibt man am Kabel hängen, was zum gleichen Problem führen kann. 

Prüfe bitte auch den Sitz des Kabelsteckers an der Steckdose sowie gegebenenfalls den Kippschalter einer Steckdosenleiste.

Denke auch daran, dass manche Drucker einen Hauptschalter besitzen, mit dem die Stromzufuhr unterbrochen werden kann. Dieser On-Off-Schalter befindet sich häufig gut versteckt an der Rückseite des Geräts.

Stimmen die Verbindungen und Anschlüsse zwischen Drucker und Rechner?

Checke, ob das Druckerkabel richtig sitzt. Manchmal rutschen die Stecker unbemerkt aus den Buchsen und es kommt keine Verbindung zum Drucker zustande. Testweise solltest du auch am PC einen alternativen USB-Port verwenden, um hardware-seitige Probleme auszuschließen. 

Siehe auch  iPhone findet Drucker nicht, was tun?

Solltest du den Drucker per WLAN ansteuern, überprüfe die WLAN-Verbindung. In der Regel zeigen moderne Netzwerkdrucker an, ob eine WLAN-Verbindung vorhanden und ausreichend stark ist. Schlägt bei einer fehlenden Verbindung ein Lösungsversuch per Neustart des Druckers fehl, musst du den Drucker wieder mit dem Netzwerk verbinden. Wie man einen WLAN-Drucker einrichtet, zeigt dir der verlinkte Printer Care Ratgeber.

Zu guter Letzt raten wir dir vor einer weiteren Fehlersuche zu einem Oldie, but Goldie: ein Neustart des Computers.

Sind alle Klappen geschlossen und Patronen bzw. Toner voll?

Ein Klassiker sind nicht ganz geschlossene Wartungsklappen, die dafür sorgen, dass ein Drucker nicht druckt. Aber auch Druckerpatronen und Tonerkartuschen können leer sein und den scheinbaren Fehler auslösen. Normalerweise ist eine entsprechende Meldung zum niedrigen Stand der Tinte oder des Toners nicht zu übersehen, aber in der Hektik des Alltags gelegentlich die Fehlerquelle für Drucker, die nicht reagieren. 

Tipp: Tinte und Toner erhältst du in unserem Shop. Wir empfehlen dir die günstigen und umweltschonenden Tonerkartuschen und Tintenpatronen unserer Printer Care Hausmarke. Es handelt sich bei ihnen um originale, wiederaufbereitete Druckerpatronen, die in Deutschland hergestellt werden.

Der Drucker druckt nicht: Ist er mit Papier gefüllt und ein Papierstau ausgeschlossen?

Ähnlich wie mit nicht richtig geschlossenen Wartungsklappen des Druckers und leerer Tinte bzw. leerem Toner verhält es sich mit fehlendem Papier und Papierstau.

Werden die Papier betreffenden Anzeigen übersehen, erscheint es so, als würde der Drucker nicht reagieren. Gehe auf Nummer sicher, prüfe dein Gerät auf Papierstau und fülle gegebenenfalls die Papierkassette und verschließe sie richtig. 

Siehe auch  Etiketten drucken - So geht’s!

Übrigens führt manchmal auch ein sehr niedriger Papierstand in der Papierzufuhr dazu, dass der Drucker nicht druckt. Am wahrscheinlichsten tritt dieses Problem auf, wenn der Drucker bereits älter ist. Rollen und Walzen, die das Papier transportieren sollen, verlieren an Grip und Anpressdruck und versagen, wenn nur noch wenige Blatt Papier im Papierfach liegen.

Drucker druckt nicht: Ist Tinte eingetrocknet?

Ist der streikende Drucker ein Tintenstrahldrucker? Falls du ihn selten verwendest, könnte Tinte am Druckkopf eingetrocknet sein. Der Druckkopf befindet sich entweder im Drucker oder an der Patronen. Im letzteren Fall handelt es sich um eine Druckkopfpatrone.

Keine Sorge, für diese Druckerprobleme haben wir die passenden Ratgeber, die Abhilfe schaffen:

Druckkopf reinigen

Druckerpatrone eingetrocknet

Ist der richtige Drucker ausgewählt?

Eine banale Ursache, die trotzdem häufig dafür verantwortlich ist, dass der Drucker nicht druckt: In der Eile wurde nicht der richtige Drucker ausgewählt. Logischerweise druckt der Drucker nicht, wenn der Druckauftrag gar nicht an ihn erteilt wurde. 

Prüfe daher im Dialogfenster, das sich beim Erteilen eines Druckauftrags öffnet, ob du den richtigen Drucker ausgewählt und angeklickt hast, um das Problem zu beheben.

Falls nötig, kannst du auch gleich deinen bevorzugten Drucker als Standarddrucker festlegen.

Blockieren Druckaufträge in der Druckerwarteschlange deinen Drucker?

Gelegentlich kommt es zu Problemen in der Druckerwarteschlange, die dafür sorgen, dass dein Drucker nicht druckt. 

Bei Windows 11 findest du die Druckerwarteschlange in der Systemsteuerung über „Start„ > „Einstellungen“ > „Bluetooth & Geräte“ > „Drucker & Scanner“. Bei Windows 10 findst du die Warteschlange über “Start“ > „Einstellungen“ > „Geräte“ > „Drucker & Scanner“. 

Siehe auch  Samsung-Treiber finden - So geht’s

Klicke deinen Drucker in der Liste an und anschließend auf „Druckerwarteschlange öffnen“. Entferne gegebenenfalls alle Druckaufträge und erteile den Druckauftrag neu.

Du hast alles überprüft und dein Drucker druckt nicht?

Nutze die Windows Problembehandlung. Dieses praktische Tool findest du unter Windows 11 findest du die Problembehandlung über „Einstellungen„ > „System“ > „Problembehandlung“. Bei Windows 10 kannst du Problembehandlung über „Start“ > „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Problembehandlung“ ausführen.

Folge den Anweisungen, in vielen Fällen zeigt das Windows eigene Troubleshoot-Programm gute Erfolge.

Dein Drucker druckt weiterhin nicht? Installiere die Treiber-Software neu

Wenn die Windows Problembehandlung nicht helfen konnte, liegt eventuell ein Fehler bei der Druckersoftware vor. Darum solltest du den Treiber aktualisieren oder über die Systemsteuerung komplett deinstallieren und neu installieren. 

Der Druckertreiber sorgt für die Kommunikation zwischen Drucker und PC. Wurde beispielsweise das Betriebssystem des PC geändert, kann es passieren, dass der Treiber nicht mehr fehlerfrei funktioniert, was für Druckerprobleme sorgt. 

Wie du Treiber für deinen Drucker findest, haben wir für die wichtigsten Druckerhersteller begleitet von Screenshot beschrieben:

HP-Treiber finden

Canon-Treiber finden

Epson-Treiber finden

Brother-Treiber finden

Fazit: Ruhe bewahren und naheliegendes zuerst prüfen

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn dein Drucker nicht mehr drucken will, gibt es viele mögliche Ursachen. Doch oft sind es nur kleine Fehlerquellen wie eine lose Kabelverbindung oder eine nicht geschlossene Wartungsklappe, die dafür sorgen, dass der Drucker streikt. 

Prüfe also zuerst diese naheliegenden Punkte, bevor du zu aufwändigen Fehlersuchen greifst. Sollten die einfachen Lösungen nicht helfen, stehen dir weitere Schritte zur Verfügung, wie das Reinigen des Druckkopfes, das Überprüfen der Treiber-Software oder das Nutzen der Windows Problembehandlung. Mit etwas Geduld und Systematik kannst du dein Druckerproblem sicherlich lösen.

Schreibe einen Kommentar