Brother-Treiber finden und herunterladen – So geht’s

Für dein Gerät den passenden Brother-Treiber finden, ist mit unserer Anleitung einfach und unkompliziert. Einen Treiber für deinen Brother-Drucker benötigst du als Download, falls du keine Installations-CD besitzt und Plug & Play (anschließen und loslegen) nicht funktioniert. 

Wir begleiten dich bei jedem Schritt zum Druckertreiber. Den Weg erleichtern wir dir mit Bildschirmaufnahmen, die die einzelnen Schritte zeigen, damit du garantiert den richtigen Brother-Treiber finden und herunterladen wirst.

Hinweis: Aktuell bietet Brother zwei verschiedene Wege an, um an passende Software für deinen Drucker zu kommen. Wir beschreiben beide Optionen, die dich zur Datei mit der notwendigen Treiber-Software führen. 

Brother-Treiber finden Schritt für Schritt – Weg 1

Brother bietet für seine Geräte einen Online-Support speziell für Treiber. Ob Tintenstrahldrucker, Laserdrucker oder Multifunktionsgerät des Herstellers, hier wirst du fündig. Um einen Brother-Treiber finden zu können, gehst du bei diesem Weg auf https://www.brother.de/support/treiber.

Anleitung Brother-Treiber finden und herunterladen über Treiber-Support

1. Gehe zur Treiber-Support-Seite von Brother.

2. Wir gehen davon aus, dass du dein Brother-Druckermodell kennst, für das du einen Brother-Treiber finden und herunterladen möchtest. Entsprechend ist für dich der markierte Bereich “Ich kenne mein Brother Modell” relevant, siehe Screenshot 1.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot 1 – Support-Seite von Brother für Treiber

3. Tippe in das Suchfeld den Namen deines Brother-Druckers. Während der Eingabe, die in grüner Schrift erscheint, werden dir bereits in blauer Schrift Druckermodelle vorgeschlagen. Klicke auf dein Druckermodell, sobald es erscheint, siehe den markierten Bereich auf Screenshot 2. Wir haben als Beispiel den “DCP-J1050DW” gesucht.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot 2 – Druckermodell eingeben und vorgeschlagenes, richtiges Ergebnis anklicken

Siehe auch  Etiketten drucken - So geht’s!

4. Auf der nun erscheinenden Seite wirst du aufgefordert, das Betriebssystem deines Rechners in zwei Schritten auszuwählen, damit du den richtigen Brother-Treiber finden und herunterladen kannst. Dafür musst du zunächst in Schritt 1 die richtige Betriebssystem-Familie (“BS-Famile”) auswählen. Meistens ist es bereits automatisch erkannt worden und vorausgewählt. Im 2. Schritt wählst du die Betriebssystem-Version (“BS-Version”) aus, siehe Screenshot 3. Wenn du BS-Familie und BS-Version ausgewählt hast, klickst du auf die Schaltfläche “OK”. Tipp: Falls du dein Betriebssystem nicht kennst, nutze den Link “So identifizieren Sie Ihr Betriebssystem (BS)” unterhalb der BS-Auswahl, siehe Screenshot 3, grüne Markierung. Nach dem Klick auf diesen Link öffnet sich ein neuer Tab deines Browsers und Brother zeigt dir auf einer eigenen Unterseite, wie du dein Betriebssystem sicher identifizieren kannst.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot 3 – Betriebssystem auswählen und bestätigen

5. Auf der nun erscheinenden Seite überprüfst du bitte, ob du das richtige Brother-Druckermodell ausgewählt hast, für das du einen Treiber finden möchtest, siehe obere, rote Markierung auf Screenshot 4. Stimmt der Druckername, klickst du auf den Download-Link, siehe untere, rote Markierung auf Screenshot 4.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot 4 – Druckermodell prüfen und Downloadlink anklicken

6. Durch den Klick auf den Download-Link verändert sich die Seite, denn Brother möchte noch deine Zustimmung zur Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, kurz EULA. Natürlich liest du die Vereinbarung aufmerksam, bevor du auf die blaue Schaltfläche “EULA akzeptieren und Download starten” klickst, siehe den rot markierten Bereich auf Screenshot 5. Der Brother-Treiber wird heruntergeladen.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot 5 – Endbenutzer-Lizenzvereinbarung EULA akzeptieren und Download starten

7. Falls der Treiber-Download nicht startet, bietet dir Brother einen manuellen Download-Link, siehe Screenshot 6. Unterhalb findest du Hinweise zum “Durchführen der Installation”, denen du folgst, wenn der Download des Treibers vollständig abgeschlossen ist.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot 6 – Brother-Treiber Download abschließen und Hinweise zum Start der Installation

Siehe auch  Wo finde ich die IP-Adresse von meinem Drucker?

Brother-Treiber finden Schritt für Schritt – Weg 2

Um den richtigen Brother Treiber finden zu können, kannst du auch über die allgemeine Support-Seite von Brother die Suche aufnehmen. Die Seite findest du unter https://support.brother.com/. Wie du hier den Druckertreiber für dein Brother-Gerät findest, verrät dir die folgende, bebilderte Anleitung.

Anleitung Brother-Treiber finden und herunterladen über allgemeinen Support

1. Gehe zur allgemeinen Support-Seite von Brother.

2. Klicke auf die Schaltfläche “Produktsuche”, im Screenshot A rot markiert.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot A – Produktsuche allgemeine Support-Seite von Brother

3. Gib in das Suchfeld unter “Suche nach Modellbezeichnung” dein Brother-Druckermodell ein und klicke daneben auf die blaue Schaltfläche “Suchen”.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot B – Suche nach Modellbezeichnung

4. Auf der nun erscheinenden Seite klickst du auf “Downloads”, siehe den rot markierten Bereich in Screenshot C.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot C – Downloads für ausgewähltes Brother-Druckermodell

5. Nun musst du in zwei Schritten dein Betriebssystem auswählen. Bei Schritt 1 wählst du die Betriebssystem-Familie (BS-Famile) aus, im Schritt zwei die Version des Betriebssystems (BS-Version). Klicke anschließend auf die Schaltfläche “OK”, siehe Screenshot D. Tipp: Nutze die Hilfefunktion von Brother, falls du dein Betriebssystem nicht kennst. Dafür klickst du auf den Link neben dem Fragezeichen “So identifizieren Sie Ihr Betriebssystem (BS)”. Brother führt dich sicher auf der Webseite, die sich in einem neuen Tab deines Browsers öffnen wird, zur Identifizierung deines Betriebssystems.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot D – Auswahl des Betriebssystems und der Version

6. Klicke auf der neuen Seite auf “Komplettes Softwarepaket”, siehe Screenshot E.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot E – komplettes Softwarepaket

7. Die Webseite verändert sich nach dem Klick auf “Komplettes Softwarepaket”. Du musst nun nur noch auf dem Weg zu deinem Brother-Treiber die EULA lesen, also die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung. Anschließend klickst du auf die blaue Schaltfläche “EULA akzeptieren und Download starten”.

Brother-Treiber finden und herunterladen - So geht’s

Screenshot F – EULA akzeptieren und Treiber-Download starten

Siehe auch  HP-Treiber finden - So geht’s

8. Öffne die Treiber-Datei in deinem Download-Ordner und folge den Anweisungen für die Treiber-Installation.

Liste kompatible Betriebssysteme

Je nach Brother-Druckermodell, für das du einen Brother-Treiber finden möchtest, werden unterschiedliche Betriebssysteme unterstützt. Nachfolgend eine exemplarische Auswahl von Betriebssystemen von Microsoft (Windows), Apple (Mac), Linux und Co., für die Brother Treiber zur Verfügung stellt.

Windows

  • Windows 11
  • Windows 10 (32-bit)
  • Windows 10 (64-bit)
  • Windows 8.1 (32-bit)
  • Windows 8.1 (64-bit)
  • Windows 7 SP1 (32bit)
  • Windows 7 SP1 (64bit)
  • Windows Server 2022
  • Windows Server 2019
  • Windows Server 2016
  • Windows Server 2012 R2 (64-bit)
  • Windows Server 2012 (64-bit)
  • Windows Server 2008 R2 (64-bit)
  • Windows Server 2008 (32-bit)

Linux

  • Linux

Mac

  • macOS 13.x
  • macOS 12.x
  • macOS 11.x
  • macOS 10.15.x
  • macOS 10.14.x

Mobil

  • iOS
  • Android™

Für welchen der beiden Wege zum passenden Software du dich auch entscheidest, mit unseren bebilderten Anleitungen wirst du beim Brother-Treiber finden optimal zurechtkommen. Falls du Hilfe beim Installieren brauchst, hilft dir unser Ratgeber Drucker installieren weiter.

Darüber hinaus haben wir noch weitere Informationen zu Druckertreibern vorbereitet, die dich interessieren könnten.

Was sind Brother-Treiber? 

Brother-Treiber sind Software, die die Kommunikation zwischen Rechner und Brother-Drucker herstellen. Mit dieser Software werden Befehle übertragen, wie beispielsweise Druckaufträge, Druckabbrüche, aber auch Tintenstand bzw. Tonerstand übermittelt. 

Die vollständige Bezeichnung der Treibersoftware lautet Druckertreiber, sofern es sich beim Gerät um einen Drucker (Laserdrucker, Tintenstrahldrucker oder auch Multifunktionsgerät mit Kopierer und Scanner) handelt. Im Englischen heißt der Treiber übrigens  “Driver”. 

Warum gibt es verschiedene Brother-Treiber?

Drucker verwenden unterschiedliche Druckersprachen, beispielsweise PCL oder ESC/P-R. Entsprechend werden individuelle Treiber für verschiedene Brother-Drucker vom Hersteller zur Verfügung gestellt, damit die “Übersetzung” zwischen der Sprache des Rechners bzw. des Betriebssystems und der des Druckers reibungslos funktioniert.

Falls du ein neues Betriebssystem aufsetzt oder einen neuen Rechner kaufst, funktioniert gegebenenfalls dein Brother-Treiber nicht mehr. In einem solchen Fall musst du einen Brother-Treiber finden und installieren, der zum Betriebssystem passt. Wie das klappt, haben wir in diesem Beitrag ausführlich erklärt. Viel Freude mit deinem Brother-Gerät!

PS: Falls du Allgemeines über Treibern erfahren möchtest, empfehlen wir dir unsere Informationsseite Druckertreiber und ihre Anwendung.

Schreibe einen Kommentar