Bis zu 90 Prozent aller Störungen an Druckern entstehen durch Verschmutzung und Verschleiß. Wie in allen anderen Geräten auch nutzen sich mechanische Teile im Laufe der Zeit ab. Staub, Papierabrieb und Schmutz verunreinigen die Drucker außen und innen. Ozon aus der Umwelt greift Plastik- und Gummiteile im Laufe der Zeit an. Das führt mit der Zeit zu mechanischen Defekten. Mit regelmäßiger Reinigung und dem Austausch von Verschleißteilen lassen sich viele Störungen vermeiden.
Die Wartung verlängert auch die Lebensdauer von Druckern deutlich – ein Nadeldrucker zum Beispiel kann ohne Weiteres zehn Jahre und länger funktionieren. Laserdrucker sind zwar robuster als andere. Trotzdem brauchen auch sie Wartung, denn viele Teile greifen ineinander und müssen regelmäßig nachjustiert werden. Außerdem lagern sich Tonerpartikel und Papierabrieb im gesamten Gerät ab, was die Druckqualität verschlechtert und längerfristig auch zu Störungen führen kann.
Verschleißteile sollten regelmäßig überprüft und getauscht werden. Die Druckerhersteller empfehlen ihre Erneuerung nach 50.000 bis 150.000 gedruckten Seiten, je nach Modell. Bei kleineren Druckern kann die Wartung bereits nach ca. 20.000 Seiten fällig werden.
Dabei arbeiten wir, ebenso wie bei der Reparatur, mit Servicepartnern, die von unterschiedlichsten Herstellern autorisiert sind – z.B. HP / Hewlett Packard, Canon, Kyocera, Epson, OKI, Lexmark, Brother und Samsung. Verschleißteile stellen die Hersteller typgenau auch in sogenannten Wartungskits zur Verfügung.
Tonertransferrolle
Diese Walze sorgt dafür, dass der Toner auf das Papier kommt. Auf ihr lagern sich Tonerpartikel, Papierabrieb und Raumstaub ab. Dadurch bleibt immer weniger Tonermenge am Papier haften. Die Ausdrucke werden heller, die Tonerkassette schneller leer. Die Folge: Bis zu 25 Prozent an Toner werden verschwendet.
Lasereinheit
Die durch den Laser erzeugte Energie sorgt auf der Bildtrommel für eine Entladung an der Stelle, an welcher der Toner haften soll, um anschließend auf dem Papier ein sauberes Schriftbild zu liefern. Je mehr Verschmutzung, desto weniger Energie und desto schlechtere Ausdrucke.
Papiertransportwalzen
Auf Rollen und Walzen sammeln sich alle Stäube. Ohne regelmäßige Reinigung machen diese Ablagerungen die Oberflächen unregelmäßig. Die Folge sind Fehler beim Papiereinzug: mehrere Blätter gleichzeitig oder Papierstau.
Preis und Leistung
Für die Wartung Ihrer Druck- und Kopiersysteme gelten Pauschalpreise, denen eine Arbeitszeit des Technikers von ca. 1 bis 1,5 Stunden zugrunde liegt. Zusätzlich berechnen wir Material, Ersatzteile und Wartungskits sowie die Anfahrt. Wir warten Ihre Drucker nach definierten Leistungskatalogen.
Berlin - Hamburg - München - Köln - Frankfurt a.M. - Stuttgart - Dortmund - Düsseldorf - Essen - Nürnberg - Hannover - Bremen - Erfurt - Potsdam - Bonn
Die Wartung Ihrer Druck- und Kopiersysteme berechnen wir pauschal und zuzüglich der Anfahrtskosten.
80 bis 90 % aller Störungen entstehen durch Verschmutzung und Verschleiß. Für eine hohe Betriebsbereitschaft Ihrer Geräte führen wir eine präventive Wartung durch.
Jetzt Formular ausfüllen und Drucker-Wartung anfragen:
Wählen Sie hier bitte das passende Druckermodell und tragen Sie im Anschluss die Seriennummer ein.
Alternativ können Sie uns Ihre Anfrage selbstverständlich auch per E-Mail an die Adresse service@printer-care.de senden.
Wir bzw. unsere Service-Partner kontaktieren Sie per E-Mail oder per Telefon, um den Termin der Wartung gemeinsam mit Ihnen abzustimmen. Unsere Techniker im Kundenservice bzw. die Techniker unserer Service-Partner führen die Wartungsarbeiten durch. Zuvor eröffnen wir ein „Ticket“ in unserem Ticketsystem, sodass wir Ihnen jederzeit Auskunft über den aktuellen Stand der Druckerwartung geben können. Nach Abschluss der Wartung erhalten Sie eine detaillierte Rechnung.
Wenn Sie mit uns einen Wartungsvertrag über eine zu vereinbarende Geltungsdauer abschließen, erfolgt die Wartung quasi automatisch nach definierten Intervallen. Intervalle können zeitlich (zum Beispiel ein Mal pro Jahr) oder nach der Anzahl der gedruckten Seiten (Anzahl hängt vom Gerätemodell ab) definiert werden.
Noch einfacher, bequemer und schneller lassen sich Druckerreparaturen im Rahmen von Managed Print Services anfordern. MPS beinhalten Softwarelösungen, die ein intelligentes und effizientes Management von Hardware, Software, Verbrauchsmaterial und Services ermöglichen. Dazu greifen MPS-Lösungen auf die Daten von Druckgeräten zu, werten sie aus und machen daraus alle für die Managed Services erforderlichen Informationen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung